Wald- und Siedlungsflächen sind in den letzten 13 Jahren leicht angestiegen
Rhön. Der Naturraum des Biosphärenreservates Rhön hat sich im Vergleich zu 1993 verändert. Das ist die Grundaussage der 2006 erneut...
Hessische Rhön ist eine Hochburg für ökologisch erzeugtes Rindfleisch
Rhön. Der hessische Teil des Biosphärenreservates Rhön ist geprägt durch eine eher kleinzellige Landwirtschaft. Ganz stark ist die...
Erneut 5 000 Edelkrebse in Rhöner Fließgewässer eingesetzt
Rhön. Das Artenschutzprojekt „Deutscher Edelkrebs“ im Biosphärenreservat Rhön macht weitere Fortschritte. Jetzt wurden erneut 5 000...
Die Vielfalt als Wert begreifen
Kaltensundheim. Naturschutz muss man wohl auch philosophisch betrachten – das zeigte zumindest die Tagung „Was kostet Naturschutz?“,...
Commerzbankkalender 2009 bewirbt „Nationale Naturlandschaften“
Rhön. Druckfrisch liegt der Commerzbank-Bildkalender für das Jahr 2009 vor. Sein Thema sind die „Nationalen Naturlandschaften“. Der...
Erinnerung an einen bedeutenden Botaniker der Region
Unterweid. Die Spuren, die Otto Arnold als Lehrer und Botaniker hinterlassen hat, sind heute noch bedeutend für die Region. Unter anderem...
Grünbrücke über A4 soll Lebensräume für die Wildkatze verbinden
Rhön. Wie der Wildkatze die Rückkehr in ihre ursprünglichen Lebensräume in der Rhön erleichtert werden kann, diskutierten jetzt...
Winterseminar in der Rhön für 12- bis 15-Jährige
Poppenhausen. Vom 5. bis 11. Januar 2009 veranstaltet die Deutsche Jugend in Europa (DJO) für Teilnehmer von 12 bis 15 Jahren im...
Sonnenstrom vom Deponiestandort in Kalbach – Landkreis Fulda und SynEnergie nehmen Fotovoltaik-Park in Betrieb
Oberkallbach. Ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung erneuerbarer Energien ist auf dem Gelände der Kreisabfalldeponie in Kalbach...
50 Jahre „Ferienwandern von Land zu Land …“
Wildflecken/Rhön. In dem ersten Jahrzehnt nach dem zweiten Weltkrieg hatte die Nachkriegsgeneration eine neue Heimat gefunden oder die...
Neuer Umweltkalender
Hünfeld. Der neue Umweltkalender des Landkreises Fulda für die Stadt Hünfeld wird in der heutigen Ausgabe des Amtsblatts der Stadt...
ÜWAG setzt auf einen umwelt- und marktgerechten Strommix
Fulda. Die Überlandwerk Fulda Aktiengesellschaft trägt zum Klimaschutz bei: Der Strommix des führenden osthessischen Energieversorgers...
Cluster Holz soll gestärkt werden
Gersfeld. Das Fachforum Kompetenzfeld Holz & Netzwerk Energie des Vereins Natur- und Lebensraum Rhön traf sich auf der Wasserkuppe...
Der Energiecheck kommt
Fulda. „Haus sanieren – profitieren! (www.sanieren-profitieren.de). Unter diesem Motto steht eine Maßnahme der Deutschen...
Biosphärenreservat Rhön präsentierte sich auf Bio-Messe
Rhön/Alsfeld. Vom 28.11. – 30.11. 2008 präsentierte sich das Biosphärenreservat Rhön auf der Bio-Messe in Alsfeld. In den...
Verleihung des Kreisumweltpreises am 12. Dezember 2008
Vogelsbergkreis. Wie Landrat Rudolf Marx mitteilt, soll der diesjährige Umweltpreis des Vogelsbergkreises zu Beginn der nächsten...
Der Vulkan Vogelsberg will mit dem Thema Vulkanismus punkten
Schotten. Die Stadt Schotten, der Vogelsbergkreis und der Wetteraukreis haben das gemeinsame Ziel, den geologischen Aspekt ins regionale...
Commerzbankkalender 2009 bewirbt die Rhön
Rhön. Druckfrisch liegt der Commerzbank-Bildkalender für das Jahr 2009 vor. Sein Thema: „Nationale Naturlandschaften“. Der Kalender...
Neue Heizungsanlage im Schulzentrum Eiterfeld in Betrieb genommen
Eiterfeld. „Wir reden nicht nur über die Nutzung regenerativer Energien und fordern sie von anderen ein, sondern werden auch selbst...
Umweltminister Wilhelm Dietzel unterzeichnet Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Erfahrungsaustausch über „Wasserknappheit und Dürre“
Überregional. Grundsteinlegung für zukünftige fachliche und politische Zusammenarbeit mit Projektpartnerregionen -Â Der Hessische...
Investition sichert zuverlässige Energieversorgung – ÜWAG nimmt in Burghaun hochmoderne Schaltanlage in Betrieb
Burghaun. In ihrem Umspannwerk in Burghaun hat die ÜWAG eine hochmoderne neue Schaltanlage angeschlossen. Gemeinsam mit Landrat Bernd...
Drei neue grüne Stadtbusse mit dem Blauen Umweltengel
Fulda. Die ÜWAG Bus GmbH (ÜBG) setzt auf Klimaschutz. Drei neue grüne Mercedes-Benz-Busse mit dem Blauen Umweltengel modernisieren von...
Umweltministerium fördert Klimaneutralität bei drei nordhessischen Kommunen
Wiesbaden. Hessen liegt bei klimaneutralen Aktivitäten der Bundesländer vorne. Nachdem bereits mit bekannten Unternehmen wie Neckermann,...
Fuldaer Delegierte nehmen an ZdK-Vollversammlung teil
Fulda/Bonn. Die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) hat am vergangenen Freitag eine Erklärung zum Schutz...
Winter, Sport & Vergnügen auf der Wasserkuppe
Fulda. Der Winter ist auch in Osthessen angekommen. Auf der Wasserkuppe fielen am vergangenen Wochenende mehr als zehn Zentimeter Schnee....
ÜWAG-Information zur Klimaschutz-Pflicht für Bauherren
Fulda. Am Dienstag, 25. November 2008, präsentiert die ÜWAG, Osthessens führendes Energieversorgungsunternehmen, im Rahmen der 15....
4 Millionen Heizungsanlagen sanierungsbedürftig
Fulda. Ein Blick in Zukunftsaufgaben stand im Mittelpunkt der Analyse, die Obermeister Siegbert Simon während der Mitgliederversammlung...
Baumaßnahme Stauraumkanal “Tennisplatz“ in Petersberg-Marbach
Fulda. Am Donnerstag, dem 13. November 2008, wurde der Stauraumkanal „Tennisplatz“ offiziell durch die Verbandsvorsitzende des...
Rettungspunkte für den Forst kommen im Notfall auch Wanderern zugute
Rhön. Zum 4. Mal hatte die Regionale Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Rhön jetzt die Mitglieder des ARGE-Koordinierungsausschusses sowie...
Vortrag „Biosphärenreservat Rhön – Klug die Zukunft meistern“
Fulda/Rhön. Anlässlich der Biosphärenreservats-Ausstellung „Unser Weg in die Zukunft“, welche ab dem 10. November im Domgymnasium...