Familienwanderung “Ritter der Rhön – Die Ruine Ebersburg und ihre Bewohner”
Rhön. Das Biosphärenreservat Rhön lädt unter Leitung von Dipl. Biologin Andrea Vogel zu einer Familienwanderung “Ritter der Rhön...
Neue Veranstaltungen des LK Fulda und des Biosphärenreservats Rhön
Fulda/Rhön. In Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Rhön werden folgende Veranstaltungen angeboten:...
Erstmals auf einem Vogelsberger Schuldach: Strom aus SonnenkraftErstmals auf einem Vogelsberger Schuldach: Strom aus Sonnenkraft
Vogelsbergkreis. Erstmals gibt es im Vogelsbergkreis ein Schuldach, dass aus Sonne Strom macht – 15.000 Kilowattstunden im Jahr. 265...
Zwei „Last-Minute“ Angebote für Kinder und Senioren beim Kolpingwerk
Fulda. Zwei Last Minute Angebote des Kolpingwerks für Kinder und Senioren, um den Sommer richtig ausnutzen zu können....
Planfeststellungsbeschluss für den Bau der Ortsumgehung Dipperz überreicht
Dipperz. „Nach einer Planungszeit von mehr als 30 Jahren nimmt die Verwirklichung einer entlastenden Ortsumgehung für die Gemeinde...
Ausstellung zum Grünlandprojekt des Biosphärenreservats Rhön eröffnet
Fulda/Rhön. Naturschutz und Landwirtschaft lassen sich im Biosphärenreservat Rhön gut miteinander in Einklang bringen. Zu diesem...
Fünf erlebnisreiche Tage im „Biosphärencamp“
Poppenhausen. Katharina Ross aus Kaufungen wusste von nichts. Die Eltern haben die Elfjährige zum Biosphärencamp angemeldet, das der in...
Gesundheitswandern: Bundesweiter Bürgeraktionstag am 10. Oktober 2009
Kassel. „Gesundheitswandern“, so wie es der Deutsche Wanderverband und sein Projektpartner, die Fachhochschule Osnabrück, Fachbereich...
Orchideen – Wunder der Evolution – Neue Planetariumsshow zum Darwinjahr 2009
Fulda. (hm) Auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint die Idee, Orchideen als Thema einer Planetariumsvorführung vorzusehen, da man...
Artenvielfalt der Donauauen – Studienreise der vhs
Fulda (cp). Seit vielen Jahren sind Studienreisen mit naturkundlichen Schwerpunkten ein fester Bestandteil des Programms der städtischen...
Der Oman – den Orient erleben
Alsfeld. Seit vielen Jahren hat die vhs des Vogelsbergkreises Studienreisen im Programm, die nach den Qualitätskriterien des Deutschen...
Erweiterter Service im Wanderbaren Deutschland für die Planung von Fernwanderungen mit neuen Karten, Infos und Bildern
Kassel. Die Internetseite des Deutschen Wanderverbandes www.wanderbaresdeutschland.de bietet neu die offiziellen Wegeverläufe vieler...
Welcher Stern ist das? Sternguckerwanderung in der Rhön
Hofbieber. Eine Astronomische Sternguckerwanderung in der Rhön mit Geschichten aus Wissenschaft und Mythologie findet in Hofbieber statt....
Seltene Spinnen im „Urwald von morgen“ – Kernzonenforschung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Fischbach. Behutsam streicht Karola Marbach mit einem Kescher aus weißem Leinen über die zarten Äste einer jungen Rotbuche. Mit einer...
„Wie und warum aus der Milch Käse wird das Handwerk der Käseherstellung“
Eichenzell. Immer mehr Menschen möchten ihre Lebensmittel teilweise selbst herstellen: Käse selbst herzustellen ist kein Geheimnis!...
Mehr dezentrale Arbeitsplätze gefordert
Gersfeld. Das Fachforum Wirtschaftliche Entwicklung und Tourismus des Vereins Natur- und Lebensraum Rhön hat sich in seiner letzten...
Hessische Bioenergieförderung auf dem Prüfstand
Rhön. Bei den heimischen Antragstellern von Hackschnitzelheizanlagen sowie beim Regionalforum Verein Natur- und Lebensraum Rhön mehrten...
Naturerlebnis für Kinder in den Sommerferien – Ferienfreizeiten im Rhöner Tippidorf
Rhön. Auch während der diesjährigen Sommerferien veranstaltet der Biohof Gensler für Kinder von 6 bis 12Â Jahren wieder 6-tägige...
Broschüre weckt Lust auf Entdecken des Biosphärenreservats Rhön
Rhön. Der Mineralbrunnen Rhönsprudel wirbt in den nächsten Tagen mit einer Broschüre über das Biosphärenreservat Rhön. Insgesamt 100...
Mazedonier besuchten das Biosphärenreservat Rhön
Rhön. Eine vierköpfige Fachdelegation von Vertretern des Nationalparks Galicica in Mazedonien bereiste jetzt den hessischen Teil des...
Tourenvorschläge rund um die Wasserkuppe – Neuer Wanderführer „Rund um die Wasserkuppe“ erschienen
Rhön. Schon vier Wochen nach der Vorstellung des ersten Wanderführers für die Rhön-Rundwege wurde jetzt der zweite von fünf geplanten...
Mehr als 30.000 Zuschauer beim historischen Festzug – Burgenstadt „rappelvoll“
Schlitz. Der historische Festzug des 39. Trachtenfestes in Schlitz war ein voller Erfolg. „Über 30.000 Menschen haben heute Nachmittag...
Neue Imker begeistern und bei ihrer Arbeit unterstützen – „Öko-Bienen-Region Rhön-Grabfeld
Bad Königshofen. Ohne Bienen gäbe es nicht nur keinen Honig. Auch die Ernte in Gärten und auf Feldern würde viel geringer ausfallen,...
Drei Tage lang der Natur auf der Spur – Traditionelles Camp des Biosphärenreservats in der Blockhütte Dietges
Dietges. Drei Tage lang lernten Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 13 Jahren die besonderen Seiten des Biosphärenreservats Rhön...
Wattenmeer, Wälder, Watzmann: DBU zeigt einzigartige Naturlandschaften
Osnabrück. Kürzlich von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) in die Liste des...
Häuslebauer und Wegelagerer – Leben in Bach und Fluss
Ebersburg. Das Biosphärenreservat Rhön bietet unter Leitung von Diplom Biologe Klaus-Otto Lindemann am Samstag, 18. Juli 2009, eine...
Im Urlaub die Zukunft planen
Fulda. Bald beginnen die Sommerferien. Wer jetzt auf das letzte Schuljahr zusteuert, der sollte sie nicht ungenutzt verstreichen lassen und...
Biosphärenprogramm 2. Halbjahr erschienen
Rhön. Landrat Bernd Woide, Otto Evers, Fachdienstleiter und Martin Kremer, Sachgebietsleiter beim Biosphärenreservat Rhön stellten das...
Traditionelle Bauern- und Hausgärten öffneten ihre Pforten für Besucher
Ebersburg. Wer ist der „Gute Heinrich“? Beim „Tag der Rhöner Gärten“ am vergangenen Sonntag konnte man Bekanntschaft mit ihm...
Abendliche Heilkräuterwanderung
Poppenhausen. Kräuter sehen, riechen und schmecken und auch Wissenswertes über ihre Heilwirkung erfahren, dies bietet die Apothekerin...