„Ehrensache Natur“: Drei Länder – Eine Aktion
Rhön. Aus Hessen, Bayern und Thüringen engagieren sich beeinträchtigte Menschen für das Biosphärenreservat Rhön am 09. Juli. Sie...
Qualitätsoffensive bei Übernachtungsbetrieben nötig
Rhön. Das Fachforum Wirtschaft und Tourismus im Verein Natur- und Lebensraum Rhön beschäftigte sich in seiner aktuellen Sitzung mit der...
Randbereich des Roten Moores soll Kernzone werden
Rhön. Im hessischen Teil des Biosphärenreservates Rhön fehlen derzeit noch rund 460 ha Kernzonen. Rund 200 ha befinden sich derzeit im...
Studentenexkursion zu Forschungszentrum mit einzigartigen Einblicken in Teich-Ökosysteme
Neu-Ulrichstein. Rund 40 Studenten informierten sich am Montag über die Arbeit des Instituts für Gewässerschutz am Forschungszentrum...
Bildergalerie Prolog Messe „ABENTEUER & ALLRAD“ in Bad Kissingen
Fotos (506): Max Colin Heydenreich...
Der Süden Patagoniens – eine der letzten unberührten Landschaften der Welt
Fulda. Christian Schubert – Inhaber des Spezialreiseveranstalters berghorizonte, konnte auf seiner letzten Reise nach Patagonien die...
Biosphärenreservat Rhön fest in der Bevölkerung verankert
Rhön. Eine von den drei Ländern Bayern, Hessen und Thüringen in Auftrag gegebene Studie zum Biosphärenreservat Rhön dokumentiert, dass...
Die sagenumwogene Inka Stadt Machu Picchu sehen und erleben
Fulda. Vereiste weiße Andengipfel, die sich bizarr aus dem Dschungel erheben, einsame Trekkingtouren auf dem alten Inka Trail und das...
Auf den Spuren von Darwin & Humboldt – Reisen nach Südamerika und Ecuador
Fulda. Auf den Spuren von Charles Darwin & Alexander von Humboldt konnte Christian Schubert, Inhaber des Spezialreiseveranstalters...
Infofahrt ins Allgäu am 10. und 11.09.2011 zum Thema „Käseveredelung“
Rhön. Das Biosphärenreservat Rhön veranstaltet am 10. und 11.09.2011 eine Fahrt ins Allgäu, um sich vor Ort über das Thema...
Landkreis Fulda setzt auf regenerative Energien – Photovoltaikanlagen auf „Kreisdächern“ liefern Jahresstrombedarf für 100 Haushalte
Regenerative Energien erfreuen sich einer ständig steigenden Nachfrage. Die Vorteile der Nutzung von Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Holz...
Vogelsberger Veterinäramt empfiehlt vorsorglich: Wildvögel fernhalten, Hausgeflügel nicht mit Oberflächenwasser tränken
Vogelsbergkreis. Fast 100.000 Hühner, Puten, Enten und Gänse mussten Ende Mai / Anfang Juni diesen Jahres in Nordrhein-Westfalen wegen...
Vorbereitungen für 2. Rhöner Wandertag in Geisa laufen auf Hochtouren
Geisa. Bereits zum 4. Mal traf sich jetzt die Projekt begleitende Arbeitsgruppe der Regionalen Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Rhön mit den...
Radtour für Jedermann – Mit dem Rad von Bad zu Bad
Rhön. Ein Radausflug mit der Familie ist ganz normal, eine Radtour mit Kurdirektoren und Bürgermeistern oder gar dem Landrat dagegen ist...
Wirtschaftsminister Posch startet Innovationspreis Tourismus 2011 – Bewerbungen sind bis zum 15. August 2011 möglich
Wiesbaden. Hessens Wirtschaftsminister Dieter Posch hat als Schirmherr den Startschuss für den Hessischen Innovationspreis Tourismus 2011...
Starker Rückenwind für Bürgerwindpark Hofbieber
Hofbieber. Etwa 200 Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Hofbieber sowie benachbarten Gemeinden nahmen an der ersten öffentlichen...
Tourismusmagazin „Die Rhöner“ mit Freizeittipps für die Sommerferien
Rhön. Die Urlaubszeit rückt immer näher und es bleibt endlich Zeit, um die schöne Rhön zu erkunden. Mit interessanten und...
Moorlehrpfad am Schwarzen Moor jetzt offizieller „Löwenzahn-Pfad“
Fladungen. Der Lehrpfad am Schwarzen Moor wurde jetzt offiziell als „Löwenzahn-Pfad“ ausgezeichnet. Damit ist er der vierte seiner Art...
Wandern am Tag der biologischen Vielfalt
Kassel. Deutsche Wanderverband organisiert Wanderungen zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt / Wanderer haben großes Interesse...
Biosphärenreservat berät Manfred-Hermsen-Stiftung Bremen
Rhön. Die Umwelt- und Naturschutzstiftung Manfred Hermsen aus Bremen möchte helfen, auf Sizilien im Umfeld des Ätna ein...
Mit Sancho und Pancho die Natur erkunden – Tierischer Ausflugs-Spaß im Rhön Park Hotel – Aktiv Resort
Hausen. Die Rhön ist die Wanderwelt Nr. 1. Auf vielen hundert Kilometern führen gut ausgeschilderte Wanderwege durch das Land der offenen...
Rhöner Bevölkerung steht hinter Biosphärenreservat – Studie ermittelt große Akzeptanz
Gersfeld. Die Bevölkerung der Rhön steht über die Landesgrenzen hinweg hinter dem Biosphärenreservat und ist mit der Arbeit des...
„Welterbe-Gastgeber“ laden zum „R(h)einträumen“ ein
Oberes Mittelrheintal. Auf eine erholsame Nacht folgt meistens ein entspannter Tag. Denn wer ausgeschlafen in den neuen Tag startet, hat...
Biosphärenreservat Rhön beteiligt sich am bundesweiten „Tag der Biodiversität“ – 2011 ist internationales Jahr der Wälder
Rhön. Nächsten Sonntag ist der „Bundesweite Wandertag am Tag der Biodiversität im Internationalen Jahr der Wälder 2011“. Zugegeben:...
Hofbieber für Bürgerwindpark – Analyse zeigt Möglichkeiten auf
Hofbieber. Die Fraktionen von CDU, CWE, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP in der Gemeindevertretung Hofbiebers setzen sich gemeinsam...
Veranstaltungen zum Tag der Biodiversität
Rhön. Zum Tag der Biodiversität im internationalen Jahr der Wälder 2011 bietet das Biosphärenreservat Rhön folgende Veranstaltungen...
„Lerchenfenster“ sollen Mangel an Brutplätzen in Kulturlandschaft beheben
Fulda-Oberrode. Hoch oben in der westlich von Fulda gelegenen Flur trällern Feldlerchen von der Morgendämmerung an bis zum Abend und sie...
Hochwasserschutz für den Landkreis Fulda
Fulda. Um den Hochwasserschutz des Landkreises Fulda um weitere wichtige Bausteine zu erweitern, wurde am vergangenen Samstag gemeinsam mit...
Deutscher Wanderverband bildet zertifizierte Gesundheitswanderführer/-innen aus
Kassel. Gesundheitswandern ist das ganzheitliche Bewegungsprogramm des Deutschen Wanderverbandes, das Menschen mit und ohne Bewegungsmangel...
Naturschauspiel „Wollgrasblüte“ endet Mitte Juni
Meppen. Noch bis Mitte Juni ist in den ausgedehnten Moorflächen im Emsland ein Naturschauspiel zu sehen: Die Wollgrasblüte. So weit das...