Murau / Österreich (dp) Auf den Nachwuchs ist verlass: Mit jeweils zwei Gold- und Silbermedaillen bei den Schülerrennen über die Sprintdistanz ist das Team des Kanu-Club Fulda in die Deutschen Meisterschaften auf der Mur gestartet. Zudem gab es Mannschaftsbronze für die Schülermannschaft. Somit hätte der Auftakt nicht besser laufen können.
Der Niederschlag der vergangenen Tage hat nachgelassen, der Wasserstand sich wieder eingepegelt und pünktlich zum Start der Wettkämpfe zeigte sich auch das Wetter von seiner besten Seite: 20 Grad und Sonne sorgten zum Auftakt für perfekte Wettkampfbedingungen bei den Schüler-Rennen über die Sprintdistanz.
Physiotherapeut Michael Franz war für die Startvorbereitungen der Domstädter zuständig: Mit Lauf- und Kraftübungen sowie ein kurzes Andehnen brachte er die kleinsten des KCF auf Betriebstemperatur. Die optimale Vorbereitung sollte sich auszahlen. Den Auftakt für den Fuldaer Medaillenregen machte Christina Massini. Bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften konnte sie sich direkt die Goldmedaille sichern im Rennen der Schülerinnen C. Ihre männlichen Vereinskandidaten standen dabei im Nichts nach. Daniel Gescher gewann vor Konrad Eichenberger die Schüler C. Den nächsten Doppelsieg gab es bei den B-Schülern zu vermelden. Hier konnte sich Michel Zentgraf vor Vereinskamerad Thore Schütte durchsetzen.
Im letzten Rennen des Tages gewann Christopher Massini mit zwei souveränen Läufen die Silbermedaille bei den Schülern A.
In der Schüler-Sprintmannschaft konnte sich das KCF-Team – bestehend aus Christopher Massini, Tobias Heil, und Michel Zentgraf die Bronzemedaille sichern. Somit war am ersten Wettkampftag der Medaillensatz komplett und die Erwartungen wurden mehr als erfüllt.
DM-Splitter:
Spüldienst: Der geschäftsführende Vorstand des KCF (Uli Zentgraf – Schriftführerin, Dr. Michael Fladung – Kassenwart, Dr. Norbert Gescher – zweiter Vorsitzender und Harald Piaskowski,) versammelte sich geschlossen zum kollektiven Spülen. Da auf die Sportler am nächsten Tag wieder ein anstrengender Wettkampftag ansteht, nahmen sie den Sportlern die unbeliebte Arbeit ab.
Schlachtenbummler: Mit 30 Schlachtenbummlern ist das KCF-Team nach Murau gereist –diese sorgen mit Pauken und Trompeten für lautstarke Unterstützung der Sportler.
Nasse Füße: Um seinen Sohn die Strecke zur erhofften Medaille zu Treiben begleitete Norbert Gescher seinen Sohn Daniel während seines Sprintwettkampfes: Am Ufer sprang er von Stein zu Stein und verpasste vor lauter Eifer einen „Tritt“. Die Folge: Eine Kneiptour im Wasser. Macht nix – der Lohn für die Arbeit war die Goldmedaille des Sohnes. / Fotos: Dr. Michael Fladung