Gersfeld. Bereits Anfang April dieses Jahres herrschte in der Region Freude, als in Marburg ein vierköpfiges Schülerinnen-Team der Gersfelder Rhönschule Landessieger im renommierten Kochwettbewerb der deutschen Gaswirtschaft wurde. Jetzt fand in Erfurt der Bundesentscheid des Erdgaspokals der Schülerköche statt. Die Landessieger aus 11 Bundesländern traten gegeneinander an, mit 44 jungen Nachwuchsköchen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Sie waren die Besten eines Teilnehmerfelds von 150 Teams mit insgesamt 600 jungen Hobbyköchen. Jedes Team hat einen heimischen Energieversorger als Paten, der auch die Kosten der Teilnahme trägt. Die GWV-Köchinnen brachten vom Bundesentscheid eine Urkunde über den 4. Platz heim.
Austragungsort für die Endrunde war das Casino der E.ON Thüringer Energie AG in Erfurt. Hier hatten versierte Messebauer 11 Kochinseln errichtet. Jedes Team bekam exakt 120 Minuten Zeit. Sechs erfahrene Profiköche vom Verband der Köche Deutschlands gaben Punkte. Bewertet wurden unter anderem die Sauberkeit am Arbeitsplatz, die Kreativität beim Anrichten der Speisen, die mündliche Präsentation des Menüs und natürlich der Geschmack der jeweils drei Gänge. Gemeinsames Motto war das Thema „Urlaub“.
Die meisten Teams schweiften beim Kochen in die Ferne und kredenzten mediterrane oder exotische Speisefolgen. Die vier Mädchen aus Osthessen hatten sich jedoch bewusst für Gerichte mit heimischem Bezug entschieden. Ihr Menü umfasste „Herzhaft gefüllte Wanderschuhe“ (gefüllte Zucchini und Paprika), „Schweinemedaillons in der Loipenspur“ mit glacierten Karotten und Schmorkartoffeln sowie „Süße Segelfliegerträume“ (Crepes mit Erdbeerfüllung). In der mündlichen Präsentation („schnörkellos wie unsere Heimat“) wurde deutlich, dass sich diese Gerichte auf drei besonders wichtige Gruppen von Rhönurlaubern bezogen: Wanderer, Segelflieger und Langläufer. Die inhaltliche Stimmigkeit kam bei den Juroren an und auch der Moderator der Veranstaltung war mehrfach mit dem Mikro an der Kochinsel der „Mädels aus der Rhön“.
Zurück in Gersfeld wurden die erfolgreichen Köchinnen Jenny Müglich, Carolin Schmitt, Anna-Lena Wuchert, Stefanie Zentgraf und ihre Lehrerin Gabriele Bethmann von Schulleiter Otto Prilop und der gesamten Schulgemeinschaft beglückwünscht. So weit hat es noch kein Team aus dem Landkreis gebracht.
„Wir freuen uns riesig“, strahlte die verantwortliche Lehrerin Gabriele Bethmann. „Die Mädchen haben sich richtig reingekniet und gut verkauft. Vor allem, wenn man bedenkt, dass viele Teilnehmer älter waren und in der Schule sehr viel öfter kochen als wir. “
„Wir gratulieren sehr herzlich“, kommentiert GWV-Chef Martin Heun. „Als Energiedienstleister mit starken regionalen Wurzeln freuen wir uns natürlich auch, dass es den Mädchen aus Gersfeld offenbar gelungen ist, in Erfurt vor großem Publikum als Botschafterinnen der Rhön positiv wahrgenommen zu werden.“
Der bereits zum 15. Mal veranstaltete Wettbewerb, den der Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD) begleitet, wird von den Kultusministern der teilnehmenden Bundesländer unterstützt (www.erdgaspokal.de). Er gehört in den Zusammenhang „Gesunde Ernährung“. Kernbotschaften sind: Kochen macht Spaß. Kochen verbindet. Lieber frisch gekocht als Fast Food.
Teilnehmen können Teams aus jeweils vier Schülern (drei Köche, eine Person für Service und Support). Die betreuende Lehrperson darf während des laufenden zweistündigen Wettbewerbs keinen Kontakt mehr mit den Schülerinnen und Schülern haben. Da sich in den vergangenen Jahren etliche Mädchen und Jungen für eine Ausbildung in der Gastronomie entschieden haben, steht die Veranstaltung auch im Zusammenhang „Berufsvorbereitung“. Alle anwesenden Fachleute und Gäste beschieden der Veranstaltung ein hohes Niveau. Den ersten Platz belegte in Erfurt eine Schule aus Baden-Württemberg.
v. l. Stefanie Zentgraf, Jenny Müglich, Anna-Lena Wuchert, Carolin Schmitt und Lehrerin Gabriele Bethmann.