Written by 0:12 Alle Nachrichten, Jugend & Familie

Erste Elternbegleiter in Fulda zertifiziert – Bildungschancen für Kinder werden weiter verbessert

Fulda. Eltern wünschen sich gute und faire Bildungschancen für ihre Kinder. In den Debatten um Bildung und Erziehung wird immer wieder übersehen, dass Familien manchmal Unterstützung benötigen, um ihre Kinder auf dem Bildungsweg zu begleiten und zu stärken. „Wir als Arbeiterwohlfahrt sind deshalb froh, dass von nun an Elternbegleiter zur Verfügung stehen“, so der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler anlässlich der ersten Übergabe von Zertifikaten an Fachkräfte, die ihre Weiterbildung zur Elternbegleitung abschließen konnten. „Neben dem inhaltlichen Fokus auf Fragen zur Bildung steht der wertschätzende Blick auf Familien im Mittelpunkt der Weiterqualifizierung“, betont Stadler.

Im Rahmen des Bundesprogramms “Elternchance ist Kinderchance – Elternbegleitung der Bildungsverläufe der Kinder“ bildet die AWO in einem Trägerkonsortium gemeinsam mit anderen Verbänden Elternbegleiter aus. Ziel des Programms ist, in der Bundesrepublik 4000 Elternbegleiter zu qualifizieren. Die Fortbildungsmaßnahmen werden vom Bundesministerium für Familien, Senioren Frauen und Jugend gefördert. Ziel der Maßnahmen ist auch, in den nächsten drei Jahren 100 neue Bildungsnetzwerke für Familien zu initiieren. Einer dieser Modellstandorte für ein Bildungsnetzwerk wird in Fulda sein und für drei Jahre gefördert.

Die erste Weiterbildungsmaßnahme zum Elternbegleiter, zur Elternbegleiterin konnte am Freitag in Fulda mit der Übergabe der Ausbildungszertifikate an die erfolgreichen Teilnehmerinnen abgeschlossen werden. Acht Frauen aus der ganze Bundesrepublik sowie vier AWO-Mitarbeiterinnen aus Fulda, erfahrene Fachkräfte in der Familienbildung, haben sich in der Weiterqualifizierung zum Elternbegleiter zusätzliche Kompetenzen angeeignet zu Themen wie „Bildung und Bindung in der Familie“, „Dialogische Zusammenarbeit mit sozial benachteiligten Eltern“ oder „Bildungsangebote im Sozialraum – für Familien mit und ohne Migrationshintergrund“.

Wertgeschätzte haben sich die Absolventen besonders deshalb gefühlt, weil bei der Zertifikatsübergabe Andreas Seiverth, Sprecher des Trägerkonsortiums,  und Dr. Wolfgang Dippel, der Fuldaer Bürgermeister und Sozialdezernent, die Wichtigkeit  dieser Arbeit besonders betonten. Bürgermeister Dr. Dippel zeigte sich besonders erfreut, dass die erste von derzeit etwa 20 geplanten Weiterbildungsmaßnahmen in Fulda durchgeführt wurde. Blumen an die Absolventinnen wurde von der AWO-Projektleiterin Natali Reindl und von Werner Krah, AWO-Kreisvorsitzender Fulda, überreicht.

 

 

 

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close