Hünfeld. Nach den Planungen des Hünfelder Kinderbetreuungs- und Erziehungsverbundes St. Elisabeth werden ab dem kommenden Jahr voraussichtlich mindestens 23 Plätze frei sein. Nach dem bisherigen Stand der Anmeldungen stehen sogar noch 32 freie Plätze zur Verfügung. Wie Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel dazu mitteilt, wurden allerdings neun Kinder, die zum neuen Kindergartenjahr das Kindergartenalter erreichen, noch nicht angemeldet. Damit wird sich nach den Worten des Bürgermeisters die Situation bei den Kindertagesstätten in Hünfeld noch weiter verbessern. Es könne nicht nur jedem Kind im Kindergartenalter ein Platz angeboten werden, meist könne nun auch der Wunschkindergarten realisiert werden.
Die Zahl an freien Plätzen bestätige allerdings, dass der Bedarf an Kindergartenplätzen mittelfristig weiter sinken werde. Dies sei eine Folge des demografischen Wandels, der dort spürbar werde. Im Rahmen der Trägerversammlung berichtete der Bürgermeister über Veränderungen im Bereich der Kindertagesstätte Kirchhasel, die zum ersten August diesen Jahres sowie zum 1. Januar 2013 greifen werden. Die Natur- und Waldkindergartengruppe habe sich aus pädagogischen Gründen dazu entschlossen, von einem eigenen Trägerverein geführt zu werden. Es bestehe allerdings weiterhin die Absicht, im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft bei der Mittags- und Nachmittagsbetreuung sowie der Personalsteuerung zusammen zu arbeiten.
Die Entwicklung bestätige einmal mehr, wie wichtig die Kooperation und enge Abstimmung zwischen den einzelnen Einrichtungen in kirchlicher und freier Trägerschaft sei, betonte der Bürgermeister in einer Presseklärung. Empfohlen hat die Teilträgerversammlung auch eine moderate Anpassung des Tarifes für die Mittagessenszeit von bislang 10 auf 15 Euro. Dies soll mit den beteiligten Vereinen und Verwaltungsräten der Kirchengemeinden bis August 2012 abgestimmt werden.