Fulda (cs). Die Apothekerin und Buchautorin Gerhild Elisabeth Birmann-Dähne bietet in den Sommermonaten von Mai bis September abendliche Heilkräuterwanderungen in der Rhön an. Dabei sucht sie die Rundwege immer nach dem Stand der noch warmen Abendsonne aus.
„Kräuter sehen, riechen und schmecken. Ihre Heilwirkung erfahren. Sagenhaftes über Kräuter in Mythen und Märchen hören und sie in der Küche anzuwenden wissen“. Die Leidenschaft von Birmann-Dähne ist zweifelsohne die Natur mit all ihren Schätzen. Deshalb macht es auch große Freude, mit ihr über Wiesen und Felder zu gehen und aufmerksam ihrem breiten Wissen zu lauschen.
Foto: Schöneich
„Der Bärlauch und der Waldmeister fangen schon langsam an zu blühen. Dagegen haben die Brennessel, der Giersch, der Sauerampfer und das Wiesenschaumkraut zur Zeit Hochsaison und eigenen sich hervorragend für köstliche Gerichte in der Küche“, weis die fast siebzigjährige Kräuterfachfrau. Während den rund zweistündigen Wanderungen kann man von ihr allerhand Nützliches über den aktuellen Blütenstand der Kräuter, Pflanzen und Wildfrüchte erfahren.
„Über 200 Pflanzenarten musste ich damals für mein Staatsexamen unterscheiden können“, erzählt sie weiter. „Mittlerweile habe ich aufgehört zu zählen und erfreue mich immer wieder an Pflanzen, die ich noch nicht entdeckt habe.“
Ihr theoretisches Fachwissen verknüpft sie gerne mit Kochseminaren, die sie in ihrem ehemaligen Apothekerhaus in Zeitlofs in der bayrischen Rhön anbietet.
„Öle und Essig, Honig, Salz und Schnäppse sind natürliche Konservierungsmittel, um sich für den Winter einen Vorrat der Köstlichkeiten anzulegen“, verrät Birmann-Dähne. Und wer einmal Lust auf Löwenzahnknospen süss-sauer verspürt, sollte sich jetzt auf den Weg machen, bevor sie der Wind später als Pusteblume davon trägt.
TERMINE:
14. Juni 2012, 19 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Milseburg
5. Juli 2012, 19 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Maulkuppe
2. August 2012, 19 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Fuldaquelle
6. September 2012, 18 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Panoramarestaurant Golfplatz Hofbieber
Kosten: 7 Euro Erwachsene, 3 Euro Kinder
Anmeldung unter 0172/9791650 oder 09746/931111