Fulda. „Die hervorragenden Ergebnisse für Fulda im landesweiten Mathematikwettbewerb der achten Klassen freuen mich sehr. Sie liegen in der zwischenzeitlich guten Tradition, die Fulda seit Jahren in diesem Wettbewerb vorn sieht“, so kommentierte der Landtagsabgeordnete Dr. Norbert Herr (CDU) die Ergebnisse des diesjährigen hessenweiten Mathematikwettbewerbs.
„Die Schulen wurden für die Bewertung in vier Quartile eingeteilt. Wir befinden uns bei allen drei Schulformen im obersten Quartil.“ Betrachte man die Punktzahl allein, belege Fulda im Kreisvergleich sowohl unter den Realschulen als auch unter den Hauptschulen sogar den ersten Platz. Nur bei den Gymnasien lägen die Landkreise Bergstraße, Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus knapp vor Fulda. „Hierbei handelt es sich aber lediglich um Nachkommastellen“, so Dr. Herr.
Zum Vergleich: Im letzten Jahr belegte Fulda bei den Gymnasien und den Hauptschulen den ersten Platz sowie bei den Realschulen den dritten Platz. „Wir haben uns also bei den Realschulen noch mal um zwei Plätze verbessert“, stellt Dr. Herr fest. „Bei den Hauptschulen haben wir den ersten Platz gehalten.“ Diese herausragenden Ergebnisse führt der CDU-Politiker auf eine konsequente Schulpolitik in Fulda zurück.
Von Anfang an habe man in Fulda gegen alle Widerstände am rein gegliederten Schulsystem fest gehalten.
Integrierte Gesamtschulen, die in ihren Leistungen weit zurücklägen, gebe es überhaupt nicht. „Bei einer regionalen PISA-Studie wären wir weit vorn“, unterstreicht Dr. Herr. „Fulda ist ein Beleg dafür, dass die Einheitsschule keinerlei Vorteile bringt.“ In allen vergangenen Jahren habe die Fuldaer Lehrerschaft trotz aller Anfeindungen Wert auf Leistung gelegt und Leistungsstandards eingehalten. „Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen in den Schulen für ihr Engagement. Sie sind maßgeblich daran beteiligt gewesen, das Leistungsprinzip in allen Schulformen durchzusetzen“, so Dr. Herr.
Rund 57.700 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen an 545 Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie Gymnasien haben am 40. Hessischen Mathematikwettbewerb 2007/2008 teilgenommen. Der Wettbewerb wird seit dem Jahr 1969 jährlich durchgeführt. Die Spitzenplätze im Kreisvergleich gehen an Fulda, Bergstraße, Limburg-Weilburg, Hochtaunus, Hersfeld-Rothenburg und Rheingau-Taunus. Die Einzelergebnisse der Schulen sind unter www.kultusministerium.hessen.de nachzulesen.