Vogelsbergkreis. Zu den vielen Sportvereinen im Vogelsbergkreis, die seit Kurzem deutlich mehr Unterstützung für ihre Jugendarbeit im Verein erhalten, zählt auch der SF 03 Romrod. Erster Kreisbeigeordneter Manfred Görig war vor wenigen Tagen vor Ort und überreichte einen entsprechenden Bescheid in Höhe 654 Euro an den Vorsitzenden Stefan Nowack.
Aus dem Betrag kann man ableiten, dass 218 Jugendliche im Verein gefördert werden, denn die neue Kreisrichtlinie für die Sportvereine gibt vor: pro Jugendlichem gibt es jetzt im Jahr drei Euro statt bisher nur einen Euro. Und noch dazu war die alte Richtlinie über zwei Jahre nicht in Kraft. Daher freuten sich die Verantwortlichen des SV Romrod über die neue Schwerpunktsetzung des Kreises. Manfred Görig lobte die seit vielen Jahren sehr große Bandbreite der Angebote, die ein Markenzeichen des SF 03 Romrod sei. Der Erste Kreisbeigeordnete dankte dem Verein besonders für die aktive Jugendarbeit.
Rechtssicherheit auch bei Investitionen – Erneute Beantragung möglich
Der Erste Kreisbeigeordnete machte deutlich, dass die neue Richtlinie auch Rechtssicherheit bei den Investitionen biete. Eine Neubeantragung von Kreismitteln sei möglich, auch wenn es innerhalb der vergangenen zwei Jahre bereits eine Ablehnung gegeben habe. Zitat aus der beschlossenen Richtlinie: „Sportvereine die für förderfähige Baumaßnahmen seit dem 13. April 2010 keinen Antrag gestellt haben oder einen ablehnenden Bescheid erhalten haben, können auch dann – erstmals oder erneut – einen Antrag stellen, wenn sie mit der Baumaßnahme bis zum 31. Dezember 2011 bereits begonnen haben.“
Der künftige Landrat Görig machte deutlich, dass es vernünftig sei, sich bei begrenzten Mitteln auf die wesentlichen Faktoren zu konzentrieren. Dies seien die Jugend, die Investitionen und die Unterstützung bei den langlebigen Sportgeräten.
Die neugefasste Richtlinie ist im Internetauftritt des Vogelsbergkreises unter www.vogelsbergkreis.de nachzulesen. Nähere Informationen zur Sportförderrichtlinie im Amt für Jugend, Familie und Sport unter der Telefonnummer 06641 / 977-446.