Fulda. Bereits zum vierten Mal hat der Hessische Rundfunk (hr) Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Filmwettbewerb „Meine Ausbildung – Schüler führen selbst Regie“ aufgerufen. Ausgerüstet mit Kamera und Mikrofon sollten die Jugendlichen einen rund fünfminütigen Film zum Thema Ausbildung drehen. Aus weit über 80 angemeldeten Filmen hat eine Jugendjury jetzt die zehn besten ausgewählt.
Qualifiziert für die Endrunde haben sich folgende hessische Schulen:
– Heinrich-Schütz-Schule, Kassel
– Johann-Amos-Comenius-Schule, Kassel
– Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, Gießen
– Kaufmännische Schulen des Lahn-Dill-Kreises, Dillenburg
– Richard-Müller-Schule, Fulda
– Gymnasium Oberursel
– Feldbergschule, Oberursel
– Christophorus-Schule, Mühltal, mit Unterstützung des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e. V., Darmstadt
– Landrat-Gruber-Schule, Dieburg
– Gymnasium Taunusstein
In einer zweiten Runde kürt eine Fachjury aus den zehn Nominierungen nun die ersten fünf Gewinner, die mit Geld- und Sachpreisen im Gesamtwert von über 11.000 Euro prämiert werden. Die feierliche Preisverleihung findet am 16. Mai im Frankfurter Funkhaus am Dornbusch statt und wird ab 11 Uhr unter www.meine-ausbildung.de live im Internet übertragen. Am 27. und 28. Juni werden dann alle zehn nominierten Filme im hr-fernsehen ausgestrahlt.
Die Fachjury wird in diesem Jahr von Kathrin Fricke alias Coldmirror verstärkt, die vom jungen hr-Radioprogramm YOU FM entdeckt wurde und mittlerweile eine eigene kultige Videoshow bei Einsfestival und YOU-FM.de hat. Bei der Liveübertragung der Preisverleihung haben die Zuschauer bei einem Gewinnspiel außerdem die Chance, Eintrittskarten für die YOU-FM-Night und ein Konzert mit Tim Bendzko auf dem Hessentag in Wetzlar zu gewinnen.
Veranstaltet wird der Wettbewerb „Meine Ausbildung“ vom Hessischen Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium, der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, der Fraport AG, der DGB-Jugend Hessen-Thüringen, den Hessischen Medienzentren sowie Provadis (Partner für Bildung und Beratung GmbH). Gemeinsames Ziel ist es, mit dem Wettbewerb die Medienkompetenz der Schüler zu fördern und die Bedeutung der beruflichen Ausbildung stärker in den Fokus der Jugendlichen zu rücken. Ausführliche Informationen zum Wettbewerb finden sich unter www.meine-ausbildung.hr-online.de.