Marbach.Geschäfts- und Rechenschaftsberichte sowie eine Auswertung der Kommunalwahlergebnisse vom März 2011 waren Hauptpunkte der diesjährigen Jahreshauptversammlung des CWE-Kreisverbandes Fulda im Petersberger Ortsteil Marbach.
In seinem Grundsatzreferat ging der Vorsitzende des CWE-Kreisverbandes Thomas Grünkorn (Künzell) auf die letzten Kommunalwahlen ein und hob das außerordentlich gute Abschneiden der Wählergemeinschaft hervor. So habe die CWE auf Kreisebene ein zusätzliches Mandat gewonnen und stelle jetzt fünf Kreistagsabgeordnete. Außerdem sei die CWE wieder mit Rita Baier (Rasdorf) im Kreisausschuss vertreten und damit insgesamt personell gut aufgestellt.
Bei den Gemeindewahlen, so Grünkorn, habe die CWE mit einer Ausnahme in allen Gemeinden, in denen sie kandidierte, zum Teil erhebliche Stimmengewinne erzielt. Dies sei nicht nur einem engagierten Wahlkampf und einem guten strategischen Konzept zu verdanken, sondern auch der überzeugenden Sacharbeit in den Gemeindeparlamenten. Dort werde die CWE auch weiterhin als Oppositionsfraktion eine kritische, aber konstruktive und bürgernahe Kommunalpolitik betreiben.
Für die kommenden Jahre gelte es, sich mit neuen Themen zu beschäftigen und der Bürgerschaft gegebenenfalls Alternativen zu Sachpositionen der etablierten Parteien anzubieten. Als besondere Themenfelder nannte der CWE-Vorsitzende die Sanierung der kommunalen Haushalte, die Herausforderungen des demografischen Wandels im ländlichen Raum, die flächendeckende Breitbandversorgung und die Versorgung mit erneuerbaren Energien.
Stadtverbandsvorsitzende Gerhard Becker freute sich ebenfalls über das gute Abschneiden der CWE in der Stadt Fulda, wo die Bürgerliste erneut ein Mandat hinzugewann und jetzt wieder im Magistrat vertreten ist. Ein Hauptaugenmerk werde die Fuldaer CWE auf die bauliche Entwicklung der Stadt legen, damit Fulda sein Gesicht als Barockstadt nicht verliere.
Nach den Ausführungen des Geschäftsführers Lothar Kircher erstattete Schatzmeisterin Christa Schuhmann (beide Fulda) ihren Kassenbericht und konnte trotz beträchtlicher Wahlkampfkosten von einer positiven Finanzlage der CWE berichten. Auf Antrag des Kassenprüfers Karl Dernbach (Petersberg) wurde dem Kreisvorstand einstimmig Entlastung erteilt. Anschließend wurden Harald Schenk und Josef Witzel (beide Hünfeld) zu Ehrenmitgliedern des CWE-Kreisverbandes ernannt. Vorsitzender Thomas Grünkorn würdigte ihren jahrelangen und unermüdlichen Einsatz für die CWE auf Kreisebene und in der Stadt Hünfeld.
Harald Schenk habe viele Jahre, zeitweise als Geschäftsführer, im Kreisvorstand mitgearbeitet und sich als langjähriger Stadtrat im Hünfelder Magistrat für die Wählergemeinschaft engagiert. Josef Witzel habe lange Zeit das Amt des CWE-Bezirksvorsitzenden von Hünfeld bekleidet und sei viele Jahre im Ortsbeirat von Rückers, in der Hünfelder Stadtverordnetenversammlung und im CWE-Kreisvorstand aktiv gewesen. Beide hätten viel Freizeit für die Kommunalpolitik geopfert und seien deshalb Vorbilder für die jüngere Generation. Die Geehrten erhielten ein Geschenk und eine Urkunde und wurden von den Anwesenden mit viel Beifall bedacht.
Zu Beginn der Versammlung hatte der Vorsitzende des CWE-Ortsverbandes Petersberg Christoph Weber die Anwesenden begrüßt und über die aktuellen kommunalpolitischen Themen der Gemeinde Petersberg berichtet.