Fulda. Über 70 aktive Tennisspieler, sechs Monate Zeit und die Chance auf den Sieger-Pokal: Nun kam der JORDAN CUP in der Mensa des Bildungsunternehmens Dr. Jordan zu einem glanzvollen feierlichen Abschluß. Die sechs Teams aus dem Tenniskreis Fulda, die an dem von Prof. Dr. Lothar Jordan gesponserten Tennis-Turnier teilgenommen hatten, wurden während der Preisverleihung mit Urkunden und Preisgeldern ausgezeichnet.
„Wir sind Herrn Dr. Jordan zu größtem Dank verpflichtet. Ohne sein Zutun wäre das Turnier nicht möglich gewesen und wir hätten nicht so viele hervorragende Spiele erleben dürfen“, erklärt Spielleiter Karsten Aßmann (Tennis-Club Grün-Weiß Fulda), der zu Beginn der Siegerehrung noch betonte, daß die unter www.jordancup.de sowie www.facebook.com/tennis.winter erreichbaren Internetauftritte des JORDAN CUP unerwartet stark frequentiert wurden. Dies zeige, so Aßmann, daß die sechs Teams nicht „im stillen Kämmerlein“ gespielt hätten, sondern daß die Entwicklung des Turniers in der Öffentlichkeit aufmerksam verfolgt wurde.
Sechs Monate lang hatten sich die Teams in vor allem während der zweiten Saisonhälfte sehr spannenden Matches miteinander gemessen. Schlußendlich konnte sich der TC GW Fulda mit einem hauchdünnen Vorsprung vor dem SV Buchonia Flieden durchsetzen und durfte jetzt endlich durch den Mannschaftsführer Dr. Christian Rödel den Sieger-Pokal entgegennehmen. Für Flieden freute sich Andreas Stehling über die Vizemeister-Urkunde sowie ein Preisgeld in Höhe von € 175.
Für die drittplatzierte SG Alemannia Kleinlüder nahm Michael Schlitzer die Auszeichnungen entgegen; Kleinlüder hatte sich am letzten Spieltag hauchdünn gegen den TC Dipperz durchgesetzt, für welchen Anne Müller auf der Siegerehrungs-Bühne erschien. Auf Platz 5 folgten der TV 1919 Brauerschwend, vertreten durch Marga Merle, und auf Platz 6 schließlich die Medenspielgemeinschaft TC Altenhof/TC Uttrichshausen, für welche sich Oliver Leinweber aufgrund des von Anfang an ausgerufenen Grundsatzes, daß Preisgelder bis hin zum letzten Platz ausgeschüttet werden sollten, ebenfalls noch über ein solches freuen durfte.
„Die große Resonanz auf dieses Turnier hat uns sehr gefreut“, sagt Dr. Jordan. „Sicherlich konnten alle Teilnehmer für ihre sportliche Zukunft wichtige Erfahrungen sammeln. Besonders wichtig“, so ergänzt Dr. Jordan, „ist vor allem der Zusammenhalt der Vereine untereinander, der durch das Turnier hoffentlich noch weiter vorangebracht wurde.“ Die Siegerehrung wurde mit einem gesunden Sportfrühstück, zubereitet vom Team der Mensa, abgerundet.