Written by 11:11 Alle Nachrichten, Kino & Video, Kirche

“Heiliger des Tages” – heute: Heiliger Bonifatius

070704_bistum1.jpgSerie. Am 05. Juni ist der Gedenktag des Heiligen Bonifatius. Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: „Der Wohltäter“. Der Heilige Bonifatius wurde 672 in Crediton in England in eine edle, angelsächsische Familie geboren und auf den Namen Winfried getauft.

Flash-Video ansehen:

[flv:080605_Bistum.flv wp-content/uploads/2008/03/080314_Bistum.jpg 400 300]

Er wurde in Exeter in der Klosterschule erzogen und gegen den Willen des Vaters wird Winfried Benediktinermönch und Vorsteher der Klosterschule von Nursling. Mit 30 Jahren wird er zum Priester geweiht und entscheidet sich für die Missionsarbeit.

Er wollte unbedingt die heidnischen Sachsen bekehren. Winfried wandte sich an Rom an Papst Gregor II und holte sich schriftlich den Missionsauftrag. Als Symbol der römischen Sendung bekommt er den Namen Bonifatius.Er widmete sich der Friesenbekehrung und als der Utrechter Bischof ihn zu seinem Nachfolger ernennen wollte, lehnte er ab und zog weiter nach Hessen, wo er im Jahre 722 mit großem Erfolg viele Heiden bekehren konnte.

Rom war tief beeindruckt von der Missionsarbeit von Bonifatius und er wurde nach Rom gebeten und zum Bischof geweiht. Er kam nach Deutschland zurück mit der Aufgabe, Hessen und Thüringen zu christianisieren. Aus seiner Heimat kamen viele Helfer – Mönche und Nonnen, unter ihnen: die drei heiligen Geschwister Willibald, Wunibald und Walburga sowie Lullus, Burkhard, Lioba und Thekla.

Papst Gregor III ernannte Bonifatius zum Erzbischof und päpstlichen Vikar des deutschen Missionsgebietes. Er gründete viele Klöster. Im Jahre 744 sein Lieblingskloster Fulda. Im hohen Alter ging er noch einmal nach Dokkum und Westfriesland, wo er 753 mit einigen Gefährten den Tod fand.

Sein Leichnam wurde nach Mainz gebracht, aber später nach Fulda überführt. Es war sein Wunsch, in seinem Lieblingskloster seine letzte Ruhe zu finden. Am Grab des Heiligen Bonifatius trifft sich jedes Jahr im September die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Papst Pius IX genehmigte 1855 die Bonifatiusverehrung.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close