Fulda / Frankfurt. Im Apfelweinland Hessen tut sich was! Die „Hessischen Wirtshaus Kelterer“, ein Zusammenschluss von Apfelweinwirten, die noch selbst keltern und auch eigene Streuobstwiesen besitzen, von denen sie die Äpfel für ihr eigenes „Stöffche“ ernten, sind stets darum bemüht, den Apfel und den Apfelwein wieder dorthin zu rücken, wo er hingehört: in das Herz aller Hessen! Unter dem Motto „Apfelwein geht auch anders“ verfolgen die sieben Wirtshauskelterer die Weiterentwicklung der traditionellen Apfelweinküche und die Kreation einer neuen Apfel-Kulinarik.
Probieren, schmecken und genießen heißt das Credo, Regionalität das Schlüsselwort und im Mittelpunkt stehen stete Bemühungen, traditionelle Küche und qualitativ hochwertige Produkte auf den Tisch zu bringen. „Das dem Gast der Apfelwein erst nach dem dritten Glas anfängt zu schmecken stimmt heute nicht mehr“, erklärt Jürgen H. Krenzer, Vorsitzender der Hessischen Wirtshaus-Kelterer, „denn wenn das erste Glas nicht schon schmeckt, probiert er erst gar kein zweites!“
Mit ein Grund, warum die Hessischen Wirtshaus-Kelterer gemeinsam den „Kult Apfel“ kreierten: Einen „Einsteiger-Apfelwein“, der selbst solche Konsumenten überzeugt, die noch nie in ihrem Leben Apfelwein genossen haben. Der erste gemeinsam von den Hessischen Wirtshaus Kelterern gekelterte Bio-Apfelwein aus hessischem Streuobst wird unter Einsatz aller Wirtshaus Kelterer veredelt und ausgebaut und bei Kelterei Elm in Flieden (Landkreis Fulda) abgefüllt. „Ergebnis ist ein leicht moussierender und erfrischend-kernig schmeckender Apfelwein mit 6 Vol% Alkohol“, erklärt Deutschlands erster Apfelwein-Sommelier, Michael Stöckl – einer der sieben Hessischen Wirtshaus-Kelterer.
Neben dem Bio-Premium-Produkt „Kult-Apfel“ werden heute sortenreine Apfelweine, Apfel-Cidre, Apfel-Schaumweine und andere Spezialitäten wie Apfel-Sherry gekeltert und ausgebaut. „Apfelwein ist eben nicht Apfelwein“, stellt Harald Elm, Inhaber der gleichnamigen Kelterei klar. „Aus dem Most, also aus dem Saft gepresster Äpfel, wird zwar irgendwann Wein, wenn man ihn einfach zum gären in den Keller stellt, aber noch lange kein Guter!“, erklärt der Diplom-Ingenieur für Getränketechnologie. Harald Elm muss es wissen, denn schließlich feiert die Kelterei, die er von seinem Vater übernahm, in diesem Jahr bereits ihr 50-jähriges Bestehen.
Für ihn gehört zur Apfelweinherstellung mindestens genauso viel Geduld, Hingabe, Arbeit und Können, wie Winzer für die Veredlung ihrer Trauben zum Wein aufwenden. Deswegen wird das Premium-Produkt „Kult-Apfel“ auch in eine edle Weinflasche abgefüllt und aus stilecht aus dem „Feingerippten“ getrunken – einem langstieligen und großvolumigen Apfelweinglas. So lässt sich der Apfelwein auch problemlos zu hochwertigen Gerichten kredenzen. Da stimmt auch die diplomierte Oecotrophologin Maike Pfannmüller zu, die als „Hessische Apfelweinkönigin Maike I.“ – als Botschafterin des Hessischen Apfelweins und der Hessischen Streuobstwiesen – das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Tradition handwerklich hergestellter Apfelweine genauso stärken möchte wie für die Erhaltung von Streuobstwiesen, alten Sorten und die Förderung von Bioprodukten aus hessischem Streuobst.
„In Hessen ist der Apfelwein schon seit rund 500 Jahren ein Haustrunk. Als ‚Nationalgetränk’ der Hessen ist er sogar weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und hat damit Hessen auch international profiliert. Auch wenn der Apfelwein und seine Kultur in der breiten Masse nur noch wenig gelebt werden, erkennen Gastronomen wie auch Gäste heute wieder den Apfel – seinen Wein und seine Küche – als (Geschmacks-)Erlebnis“, erklärt die Botschafterin des guten Geschmacks.
Und passend zur Jahreszeit der Apfelblüte präsentierte sie vergangene Woche in der Frankfurter Apfelweinwirtschaft „Zur Buchscheer“ den neusten Clou der Hessischen Wirtshaus-Kelterer: Das Kult-Apfel-Eis. Als traditionell-modernes Produkt ist das Apfelwein-Eis eine fruchtig-herbe Erfrischung für die anstehenden Sommermonate. In der Fuldaer Eis-Manufaktur von Florian Kamberi hergestellt, ist die handgemachte Spezialität in den Lokalen der Hessischen Wirtshaus-Kelterer zu bekommen sowie in Kamberis Eiscafé „coc & ice“ in Fulda.
Zum Foto: Florian Kamberi und die Hessische Apfelweinkönigin Maike I. präsentieren die perfekte fruchtig-herbe Erfrischung für den Sommer: Das Kult-Apfel-Eis.