Fulda. Im Rahmen der Gesundheitsforen des Klinikums Fulda findet am 21.03.2012, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, eine Hörsaalveranstaltung zu dem Thema „Neue Therapie für Borderline-Betroffene“ statt.
Extreme Stimmungsschwankungen, unkontrollierte Wutausbrüche und immer wieder Selbstverletzungen als einziger Weg, um innere Hochanspannung schnellst möglich zu beenden: alles typische Anzeichen der Borderline-Störung, die zu den häufigsten psychischen Erkrankungen zählt. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Fulda unter Leitung von Herrn Professor Dr. Georg Wiedemann, ist die erste Klinik in Osthessen, die Borderline-Betroffene nach dem wissenschaftlich anerkannten Verfahren der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), erfolgreich behandelt.
Nach der amerikanischen Psychologieprofessorin Marsha M. Linehan entwickelt, ist DBT genau abgestimmt auf die spezifischen Schwierigkeiten von Menschen, die unter einer Borderline-Störung leiden. Neben der Achtsamkeit werden zwischenmenschliche Fertigkeiten, der bewusste Umgang mit Gefühlen  und Fertigkeiten zur Stresstoleranz geübt. Dies geschieht in Form von konkreten „Skills“. DBT vermittelt somit spezielle Fertigkeiten im Umgang mit intensiven Anspannungszuständen und selbstschädigenden Verhaltensweisen. Stresssituationen, unangenehme Gefühle und Ereignisse werden zukünftig besser ausgehalten, ohne sich dabei selbst zu schaden.
Das DBT-Behandlungskonzept ist mittlerweile auch in der Behandlung anderer psychischer Erkrankungen anerkannt. Hierzu zählen narzisstische und histrionische Störungen, posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), Essstörungen und ADHS im Erwachsenenalter (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung).
Auf der Psychotherapiestation 3 Nord wird DBT von einem Team umfangreich ausgebildeter Ärzte, Psychologen, Pflegepersonal, Ergo- und Sporttherapeuten unter oberärztlicher Leitung von Frau Priv.-Doz. Dr. Dr. Martina Ballmaier praktiziert. Die Station 3 Nord hat im Dezember 2011 als erste und einzige Klinik in Osthessen das vorläufige Zertifikat „DBT-Station“ vom offiziellen Dachverband erhalten. Dabei wird DBT für Borderline-Betroffene, aber auch für Menschen mit verwandten Krankheitsbildern angeboten.
Im Rahmen des Gesundheitsforums stellt die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des  Klinikums Fulda allen Interessenten die Dialektisch-Behaviorale Therapie vor. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Experten Herr Prof. Dr. Georg Wiedemann (Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie), Frau Priv.-Doz. Dr. Dr. Martina Ballmaier (Leitende Oberärztin), Frau Bernadette Dücker (Psychologische Psychotherapeutin) gerne für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Die Anzahl der Sitzplätze im Hörsaal ist begrenzt. Einlass ab 16.30 Uhr.