Written by 0:12 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche

Bereits 35 Sprach-Integrationskurse im Vogelsberg erfolgreich – 15 Prüflinge aus acht Ländern

Vogelsbergkreis. Fünfzehn Frauen und Männer, die aus acht verschiedenen Ländern nach Deutschland gekommen waren, können jetzt besser Deutsch sprechen und schreiben. Sie nahmen teil am 35. Sprachintegrationskurs der Vogelsberger Volkshochschule. Kreisbeigeordneter Peter Zielinski und Monika Schenker, Fachbereichsleiterin für Sprachen und kommissarische Leiterin der VHS, überreichten vor wenigen Tagen in Alsfeld die Zertifikate „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) als offizielle sprachliche Abschlussprüfung des Integrationskurses.
Neben einer mündlichen Paarprüfung besteht der Deutsch-Test für Zuwanderer aus einer schriftlichen Prüfung mit den Komponenten Hören, Lesen und Schreiben. Die  12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am VHS-Kurs und drei weitere externe Prüflinge kommen ursprünglich aus Russland, aus Polen, aus der Ukraine, aus der Türkei, aus dem Iran, aus Moldawien, aus Serbien und aus China.

Kreisbeigeordneter Peter Zielinski überbrachte die Glückwünsche des Landrats und gratulierte zu den weit überdurchschnittlichen Ergebnissen, für die sich die Absolventinnen und Absolventen „massiv angestrengt“ hatten. Zielinski dankte auch den sehr engagierten Kursleiterinnen. Monika Schenker appellierte in doppelter Hinsicht: „Verwenden Sie das erlernte Deutsch, wo immer Sie können! Und verlieren Sie Ihre Muttersprache nicht!“ Beides zu können, berge ein großes Potenzial.

Während bei den B1-Prüfungen deutschlandweit durchschnittlich jeder Zweite den Test bestehe, liege diese Quote im Vogelsbergkreis bei immerhin 73 Prozent. Darauf könnten sowohl die Kursleiterinnen als auch die Lernenden stolz sein. Bisher haben nach Angaben von Frau Schenker mehr als eine Million Menschen diese Art von integrierenden Sprachkursen besucht. Allein 2011 wandte der Bund hierfür 218 Millionen Euro auf.

Die Gruppe unter der Kursleitung von Nina Lungan, Sonja Pauli-Erler und Dr. Monika Hölscher hatte ihren Sprachkurs als Nachmittagskurs in Alsfeld absolviert und vor Kurzem den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) abgelegt. Der Sprachkurs umfasste insgesamt maximal 600 Stunden Sprachunterricht, für Personen mit Vorkenntnissen entsprechend weniger, da sie direkt in ein höheres Modul einsteigen konnten. Dazu kommen dann noch 45 Stunden Orientierungskurs, der landeskundliche Kenntnisse von deutscher Rechtsordnung, Geschichte und Kultur vermittelt. Der Orientierungskurs für diese Gruppe endete ebenfalls mit einer standardisierten Abschlussprüfung, dem „Orientierungskurstest“.

Ab sofort wird es eine aktuelle Neuerung geben: Ab 1. März haben die Orientierungskurse des BAMF einen Umfang von 60 Unterrichtsstunden haben, und die anschließende Orientierungskursprüfung wird mit dem Einbürgerungstest zusammen gefasst und skaliert bewertet. Damit entfällt für Integrationskursteilnehmer/innen die grundsätzliche Pflicht, bei Stellen eines Einbürgerungsantrags mit dem Einbürgerungstest einen weiteren Staatskundenachweis erbringen zu müssen. Gleichzeitig wird dadurch für Personen, die ohne Integrationskurs die Einbürgerung anstreben, der Besuch eines Orientierungskurses als Vorbereitung auf den Einbürgerungstest deutlich interessanter, da die Inhalte künftig deckungsgleich sein werden.

Weit überdurchschnittliche Ergebnisse im Vogelsbergkreis

Von den 15 Prüflingen erhielten 11 beim „Deutsch-Test für Zuwanderer“ die Bestbewertung und bekamen Sprachkenntnisse auf B1-Niveau bescheinigt: Dies entspricht einer Bestehensquote B1 von über 73%. Die vier anderen Prüflinge konnten zumindest das Niveau A2 erreichen. Für diejenigen, die die Prüfung beim ersten Versuch nicht mit B1-Niveau bestanden haben, besteht die Möglichkeit zur einmaligen Beantragung weiterer 300 Stunden im Rahmen eines Wiederholungskurses und zur einmaligen Wiederholung der Gesamtprüfung. Das B1-Niveau ist das von der Bundesregierung festgelegte Zielniveau für Integrationskurse, das Sprachkenntnissen entspricht, die zur selbstständigen Bewältigung von Alltagssituationen in Deutschland ausreichen. Zum Vergleich: Wer auf B1-Niveau Deutsch spricht, hat in etwa einen Wortschatz wie ein deutscher Realschüler mit Mittlerer Reife in Englisch, was „alltagstauglich“ bedeute.

Die vhs des Vogelsbergkreises ist der einzige Kursträger im Vogelsbergkreis, der vom BAMF zugelassen ist und somit Integrationskurse durchführen darf. Am 13. März 2012 wird in Alsfeld ein neuer Integrationskurs, Modul 2, mit geringen Vorkenntnissen, beginnen, und ab 18. Juni 2012 ist der nächste Integrationskurs, Modul 1, ohne Vorkenntnisse, in Lauterbach geplant. Beide Kurse werden am Vormittag laufen. Außerdem ist ab 2. Mai (nachmittags) ein neuer Alphabetisierungskurs Modul 1 in Alsfeld geplant. Für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen besteht auch zu anderen Zeiten die Möglichkeit, in einen Kurs in einem höheren Modul einzusteigen.

Anträge auf einen vom BAMF geförderten Kurs (mit bis zu 100 Prozent Kostenübernahme) können über die Volkshochschule gestellt werden. Interessenten können sich direkt bei der VHS unter Telefon 06631/792-773 melden und einen Termin vereinbaren.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close