Written by 12:13 Alle Nachrichten, Auto & Verkehr

EDAG verkauft zivile Schutzsparte an Krauss-Maffei Wegmann

Fulda. Die weltweit tätige EDAG Group hat ihren Produktionsbereich für zivile Fahrzeugpanzerungen an den Marktführer für hochgeschützte Rad- und Kettenfahrzeuge Krauss -Maffei Wegmann (KMW) veräußert. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Unternehmen miteinander getroffen. „Die Ergänzung unserer vielzähligen Schutzaktivitäten um die EDAG-Schutzsparte ist ein logischer Schritt und mit Blick auf den mexikanischen Standort eine konsequente Fortsetzung unserer Mittel- und Südamerikastrategie“, erklärte Frank Haun, Vorsitzender der KMW-Geschäftsführung.

EDAG-Schutzsparte

Die EDAG-Schutzsparte entwickelt und realisiert ballistische Schutzsysteme zur Integration in die Fahrzeuge weltweit führender Fahrzeughersteller. Sie gilt in diesem zivilen Segment als führend. Das umfassende Portfolio erstreckt sich von der Konzeption und Integrationsentwicklung von Fahrzeug-Schutzfunktionen bis zur Produktion ballistischer Schutzmodule und kompletter Schutz-Kits und Fahrzeugaufbauten für Fahrzeugserien.

Hierfür nutzt die EDAG ihre umfassende Kompetenz zur Serienentwicklung auf dem Gebiet der zivilen Fahrzeugentwicklung und stellt somit die Durchgängigkeit aller Funktionen im Fahrzeug sicher. Die EDAG fertigt ihre Schutzsysteme an Standorten in Ingolstadt und in Mexiko. An beiden Orten wird KMW zukünftig diese Aktivitäten der EDAG übernehmen und fortführen.

Strategisch ein konsequenter Schritt

Die EDAG Group wird sich in diesem Marktumfeld auf Engineering-Dienstleistungen konzentrieren und weiterhin eng mit Krauss-Maffei Wegmann zusammenarbeiten. „Wir sehen den Verkauf der Fertigung von geschützten Fahrzeugen an KMW als optimale Voraussetzung, um das Geschäftsmodell für unsere ca. 70 Mitarbeiter in Ingolstadt und Mexiko perspektivisch weiterentwickeln zu können. Für die EDAG Group stellt diese Entscheidung einen weiteren Schritt zur nachhaltigen Positionierung als reiner Entwickler für Fahrzeuge und Produktionsanlagen dar“, erläutert Jörg Ohlsen, CEO der EDAG Group.
KMW beabsichtigt mit dem Erwerb seine Rolle im Marktumfeld hochgeschützter, militärischer Rad- und Kettenfahrzeuge weiter zu stärken. Die neu erworbenen zivilen Technologien dienen hierfür als bedeutende Ergänzung. Zudem ermöglicht die EDAG-Sparten-Übernahme den Ausbau der Geschäftsaktivitäten um hochgeschützte zivile Fahrzeuge und ergänzt die laufenden strategischen Aktivitäten zur Etablierung von KMW auf dem südamerikanischen Kontinent.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close