Written by 12:31 Alle Nachrichten

Wirtschaftsjunioren auf vielen Feldern aktiv

Fulda. Fuldas Wirtschaftsjunioren (WJ) sind ein starker Verein. Nicht bloß statistisch betrachtet. 160 junge Unternehmerinnen und Unternehmer unter 40 engagieren sich kreisweit in diesem Zusammenschluss. Ob in Bildung, Politik oder auch auf dem Feld der Kultur. Björn Leutke, leitender Gesellschafter bei der Leutke Gebäudereinigung GmbH und neuer WJ-Kreissprecher, nutzte die Gelegenheit seines Antrittsbesuchs bei Fuldas Wirtschaftsdezernenten Gerhard Möller, um den OB über die aktuellen Vorhaben der Wirtschaftsjunioren zu informieren.

Bevölkerungsbefragung

Neben Betriebsbesichtigungen stehen vor allem eine bundesweit organisierte Bevölkerungsbefragung sowie der „Ball der Wirtschaft“ im Mittelpunkt der diesjährigen Verbandsaktivitäten. 216 WJ-Kreise nehmen im Frühjahr an der Befragung teil, bei der aktuelle Trends und Einstellungen von Passanten auf der Straße ermittelt werden. „Wir werden den allgemeinen Bogen der Wirtschaftsjunioren um regional relevante Fragen ergänzen und rund 140 Interviews führen,“ erläuterte Leutke. Die Ergebnisse fließen in eine Präsentation der Süddeutschen Zeitung ein. Nicht ohne Stolz merkt der amtierende WJ-Kreissprecher an, dass die Fuldaer Wirtschaftsjunioren nach Frankfurt zu den aktivsten Kreisen Hessens zähle.

Interessenten gesucht

Der 33jährige engagiert sich seit 2006 bei den Fuldaer Wirtschaftsjunioren. Zuletzt war Leutke Schatzmeister. Als Vorgänger Markus Schmitt, Geschäftsführer bei Herzau und Schmitt, sein Amt weitergeben wollte, “bin ich gerne in seine Fußstapfen getreten,“ sagt er. Das nächste Großprojekt wird der „Ball der Wirtschaft“ am 2. Juni sein, für den die Vorbereitungen bereits laufen. Im kommenden Jahr feiern die Wirtschaftsjunioren ihr 60jähriges Bestehen. Ein weiteres Vorhaben liegt den Verbandsaktiven sehr am Herzen: Jugendlichen zu vermitteln, wie Wirtschaft wirklich funktioniert. Zu diesen Zweck bieten die WJ regelmäßig einmal im Jahr die Gelegenheit, einen Tag lang im Führungskreis eines Unternehmens Erfahrungen zu sammeln. Leutke: „Wir hoffen, auch diesmal wieder 50 Teilnehmer und 50 mitwirkende Unternehmen zu finden.“ Möller lobte das Engagement der Wirtschaftsjunioren. Angesichts so vieler „interessanter Highlights“ wünschte er dem Vorstand viel Erfolg sowie Resonanz in Stadt und Kreis. (mb)

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close