Written by 0:11 Alle Nachrichten

Fake-TV-Thementag: YOU FM schaut am 31. Januar hinter die Kulissen

Hessen. Achtung: Fremdschämalarm! Während der romantische Pferdewirt das idyllische Leben auf dem Bauernhof mit seiner Wunschkandidatin teilt, werden anderswo vermeintlich frauenscheue Freaks zu selbstbewussten Eroberern umgestylt oder stark übergewichtige Singles bei der Pseudo-Balz in Badekleidung vorgeführt. Wer sich beim Zappen fragt, ob das alles mit rechten Dingen zugeht, sollte am Dienstag, 31. Januar, YOU FM einschalten. Das jüngste hr-Radioprogramm schaut einen ganzen Tag lang hinter die Kulissen derartiger „Reality-Shows“ und spricht mit Machern sowie Mitmachern.

„Früher hat eine 20-jährige Mutter gereicht, jetzt muss die Teenie-Mutter 13 sein, und es muss einen Konflikt geben“, sagt TV-Casterin Imke Arntjen. Ihr Verständnis für empörte Zuschauer und Darsteller hält sich in Grenzen, denn „der Mensch ist der Täter, der sich das anguckt. Die Menschen sind wie Süchtige, sie wollen immer höhere Dosen haben“.

YOU FM fragt, wie viel Wahrheit in der „vorgeschriebenen“ Realität steckt, die mittlerweile täglich über Deutschlands Mattscheiben flimmert, und warum Menschen überhaupt freiwillig bei derartigen Shows mitmachen. So spricht Ivan Piperov über seine Erfahrungen als Protagonist in der Sendung „Das Model und der Freak“. Ivan macht Rülpsmusik und ist „stolz, ein Freak zu sein“. Dass er allerdings in der Show einen verklemmten Volltrottel mimen sollte, der Angst vor Frauen hat, wusste er vorher nicht. Neben Imke und Ivan kommen Redakteure, Kameramänner und weitere Darsteller wie zum Beispiel Frauentausch-Mitmacher Andreas zu Wort. „Der Fake entsteht im Schnitt, wenn eigene Aussagen mit anderen Fragen zusammengefügt werden“, berichtet der Familienvater.

Die einzelnen Interviews gibt es ab 31. Januar in voller Länge auf www.YOU-FM.de zum Nachhören.

In der ARD-Nachttalksendung „LateLine“ fragt Moderator Holger Klein am 31. Januar seine Hörer: „Scripted Reality, Pseudo-Dokus und Co., warum guckt ihr’s?“. Nachteulen können bundesweit unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 – 80 55555 anrufen und mitdiskutieren. Die „LateLine“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der sieben jungen ARD-Radioprogramme YOU FM (hr), Bremen Vier (Radio Bremen), DASDING (SWR), Fritz (rbb), MDR Sputnik, N-JOY (NDR) und 103.7 UnserDing (SR).

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close