Written by 0:05 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft, Topthema

Landkreis Fulda überreicht Ehrengaben an Teilnehmer des Regionalentscheids „Unser Dorf hat Zukunft“

Fulda. Der Landkreis Fulda hatte die Teilnehmer am Regionalentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ ins Kreishaus eingeladen, um ihnen für ihr Engagement zu danken. Gemeinsam mit Stephan Büttner und Anke Schlosser vom Fachdienst Dorferneuerung und ländliche Entwicklung der Kreisverwaltung überreichte Landrat Bernd Woide die ausgelobten Ehrengaben des Landkreises an Eiterfeld-Ufhausen/Unterufhausen, Tann-Wendershausen, Fulda-Sickels sowie Fulda-Lüdermünd.

Landrat Woide nutzte die Gelegenheit, um für eine verstärkte Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu werben. Das Beispiel der teilnehmenden Orte könnte anderen als Vorbild dienen. „Ein Einsatz lohnt sich und stärkt die Dorfgemeinschaft.“ Fachdienstleiter Büttner zeichnete die historische Entwicklung nach, die der Wettbewerb in den vergangenen fünfzig Jahren von einer reinen Verschönerung durch Blumenschmuck hin zu grundlegenden Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum genommenen habe.

Von den insgesamt 137 Teilnehmern am 34. Hessischen Dorfwettbewerb haben sich 14 Orte aus sieben Regionen für den Landesentscheid qualifiziert. Darunter befindet sich auch Lüdermünd, das den ersten Platz im Regionalentscheid der Landkreise Fulda, Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner in der Gruppe B errang. Den dritten Platz in der Gruppe a belegte Ufhausen/Unterufhausen. Die Gruppe A umfasst Orte mit einer Förderung aus der Dorferneuerung oder einfachen Stadterneuerung von 1991 bis 2007, die Gruppe B alle anderen Orte.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close