Written by 0:05 Alle Nachrichten, Topthema

vhs des Landkreises Fulda präsentiert Programm für neues Semester mit vielen attraktiven Angeboten

Fulda. Pünktlich zum Jahresbeginn ist das Programm der Volkshochschule des Landkreises Fulda für das neue Semester mit vielen attraktiven Angeboten erschienen. Unter Berücksichtigung von aktuellen Trends auf dem Weiterbildungsmarkt und Kurswünschen aus der Bevölkerung wurde das Programm zusammengestellt und um zahlreiche Kurse erweitert. Die Bereiche, in denen Seminare, Workshops oder Exkursionen angeboten werden, decken eine große Bandbreite ab und lassen kaum Wünsche offen.

Als eine der wenigen Volkshochschulen bundesweit bietet die vhs des Landkreises iPad-Seminare an. Da die Nachfrage nach sogenannten Tablet-PCs in den kommenden Jahren weiter wachsen dürfte, wurde das Seminarangebot um diesen Themenbereich ergänzt. Insgesamt beläuft sich die Anzahl neuer EDV-Kurse auf 40. Am Dienstag, 17. Januar, können sich Personen, die Interesse an einem EDV-Kurs haben, bei einem gebührenfreien Informationsabend über das große Kursangebot einen Eindruck verschaffen und EDV-Dozenten fragen, welches Seminar die individuellen Erwartungen am besten erfüllt. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr im Georg-Stieler-Haus, Gallasiniring 1, in Fulda.

Im Sprachenbereich arbeiten die Volkshochschulen des Landkreises und der Stadt Fulda eng zusammen. Gemeinsam bieten sie im neuen Semester Kurse in 18 verschiedenen Sprachen und Alphabetisierungskurse für Erwachsene an, die Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben haben. Wer sich für einen Sprachkurs interessiert, kann am 21. und 24. Januar seine Vorkenntnisse in einem gebührenfreien schriftlichen Einstufungstest überprüfen und somit einen geeigneten Kurs finden. Auch ist die vhs des Landkreises in einem Fördergebiet, das aus den Landkreisen und den Städten Fulda und Gießen sowie dem Vogelsbergkreis besteht, Projektträgerin der berufsbezogenen Sprachförderung für Migranten.

Eine große technische Neuerung wird ab dem neuen Semester die Verwaltungsarbeit der vhs verändern. Als erste deutsche Volkshochschule und Projektpartner der Deutschen Post wird die Volkshochschule des Landkreises Fulda ab dem neuen Semester einen Teil des Briefverkehrs über den neuen E-Postbrief abwickeln. Ein E-Postbrief ist das Kommunikationsmedium der Post für einen elektronischen Informationsaustausch und viel mehr als eine E-Mail. Vieles, was vom klassischen Brief bekannt ist und geschätzt wird, bietet der E-Postbrief jetzt auch im Online-Bereich – ein hohes Maß an Sicherheit, Vertraulichkeit und Verlässlichkeit.

Die Volkshochschule des Landkreises Fulda nutzt das Angebot, indem Personen, die sich für einen Kurs anmelden wollen, ihre Anmeldebestätigung über diesen Service zugestellt wird. Verfügen Kunden der vhs bereits über eine E-Postbrief Adresse, wird das Schreiben elektronisch zugestellt. Wenn ein Empfänger keine E-Postbrief Adresse besitzt, gibt der Absender beim Online-Versand einfach die Postadresse des Empfängers an. Die Deutsche Post druckt das Schreiben dann aus, kuvertiert es und stellt es per Postboten zu. So ist sichergestellt, dass E-Postbriefe ihre Empfänger immer erreichen.

Weitere Informationen zum kompletten Programm sowie Möglichkeit zur Kursanmeldung erhalten Interessenten unter Telefon 0661/25199-0 oder im Internet unter www.vhs-fulda.de.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close