Fulda (hm). In einem zweiten Abschnitt werden Mitte November 22 neue Winterlinden in der Marienstraße/Frauenbergallee gepflanzt, um mittelfristig wieder eine schöne Allee zu erhalten. Leider macht es die Verkehrssicherungspflicht notwendig, immer wieder Bäume zu verjüngen, schwer geschädigte aus dem Bestand zu nehmen. Diese Anpflanzungen sind jedoch wichtig und notwendig. Sie ersetzen den alten Baumbestand, der zum Teil krank und nicht mehr standsicher ist. „Die Bäume am Frauenberg gehören zum Stadtbild und dies wollen wir erhalten“, so Stadtbaurätin Cornelia Zuschke.
Motorsägenlärm und Neupflanzung
Aufgrund von Motorsägenlärm am Frauenberg erkundigten sich in den letzten Tagen besorgte Bürger nach den vom Grünflächenamt der Stadt Fulda veranlassten Baumpflege – und auch den Fällmaßnahmen. Diese notwendigen Schnittmaßnahmen dienten der Sicherheit der Besucher des Frauenbergs und ziehen hier die vorgeplanten Ersatzpflanzungen unmittelbar nach sich.
Der vorhandene 100-jährige Spitzahorn-Altbaumbestand ist alters- und sturmbedingt im Lauf der letzten Jahre so stark geschädigt worden, dass er ausgedünnt werden muss. Als ergänzende Neupflanzung wird, wie bereits im ersten Abschnitt geschehen, nun in einem 2. Abschnitt in der Marienstraße die Winterlinde als Hochstamm als Ersatz in enger Abstimmung mit dem Naturschutzbeirat der Stadt Fulda, neu gepflanzt. Die Pflanzung wird zurzeit durch das Betriebsamt der Stadt Fulda vorgenommen.
Akzeptanz notwendig und erforderlich
Zuschke: „Ich möchte für Akzeptanz in der Bevölkerung und bei den unmittelbaren Nachbarn am Frauenberg werben“. Jede Wegnahme eines Baumes sei schmerzhaft oft aber notwendig. Die Stadt ersetzt durch hochstämmige Winterlinden nicht nur die alten Bäume, sondern forstet auch Fehlstellen auf. Die in der Doppelreihe verbleibenden Altbaumgruppen wurden einem Kronenpflegeschnitt unterzogen und sollen auf Reststandzeit über-gangsweise dem Artenschutz mit der Erhaltung von natürliche Nisthöhlen und Nahrungsquelle erhalten bleiben. Diese Maßnahme wird derzeit in den Gremien diskutiert.
In weiteren Erneuerungsabschnitten in den Jahren 2012 – 2015 muss der Baumaustausch in der Frauenbergallee vorgesehen werden und soll zukünftig zur Wiederherstellung einer perspektivisch vollständigen Allee am Frauenberg dienen.