Fulda. Ein großer Zuwachs an Besuchern, den es in den Vorjahren so noch nie gegeben hat und die erfolgreiche Eingliederung überregionaler Partner aus dem Sauerland und dem Rhein-Main-Gebiet: So lautet das Resümee der Messe „GV & Gast“, die nun zum dritten Mal unter Federführung des Fuldaer Unternehmens Wehner Groma im Kongresszentrum Esperanto in Fulda ausgerichtet wurde. Die Veranstalter und Aussteller zeigten sich zufrieden, denn mit über 5000 Gästen aus Hessen, Bayern und Thüringen, die nach Fulda gekommen waren, um sich über die vielfältigen Angebote dieser Fachmesse für Gastronomie, Hotellerie und Großverbraucher zu informieren, war ein neuer Besucherrekord zu verzeichnen. „Wir freuen uns sehr über diesen großen Anklang, denn unser langfristiges Ziel ist es, Fulda als Messestandort zu etablieren“, erklärte Groma-Geschäftsführer Hermann Schneider, der als Initiator daran arbeitet, andere Intergast-Mitglieder aus den umliegenden Gebieten mit einzugliedern, um so eine überregionale Verbundenheit zu schaffen.
Als Novum der Messe hatte die Groma so erstmals in diesem Jahr die Intergast-Mitglieder Neitzer aus Stockstadt und Fritz Römer aus Willingen eingeladen, sich mit einem Stand zu präsentieren. Auch für die Dachmarke Rhön wurde wieder ein großzügiger Stand mitten auf dem 4500 Quadratmeter großen Gelände geschaffen. Dass Regionalität neben Convenience Food und internationalen Genüssen ebenso im Trend liegt, bestätigt Hermann Schneider: „Durch die Kooperation zwischen der Dachmarke Rhön und Groma wird die Marke Rhön noch stärker gelebt.“
Über die viel beachteten Schwerpunkte der Intergast-Mitglieder und der Dachmarke Rhön hinaus konnten sich die Messebesucher ebenso über weitere wichtige Highlights informieren: Hier präsentierten Marktführer der Branche ihre Neuheiten in einem breiten Profilsortiment. Dazu zählten unter anderem die Themenschwerpunkte Regionalität, Frische und Tiefkühlprodukte, verschiedenste Weine und internationale Spezialitäten. Auf reges Interesse stießen ebenso die Köchevereine Rhön-Grabfeld, Schmalkalden-Meiningen und Club der Köche Hochsauerland e.V. Winterberg, die für die Messebesucher regionale Köstlichkeiten zubereitet hatten.
In seiner Ansprache hatte Groma-Prokurist Oliver Wehner verdeutlicht: „Mit 160 Ausstellern und 5 000 Besuchern haben wir die Teilnehmerzahlen nochmals gesteigert und einen neuen Rekord erreicht. Die Kapazitätsgrenzen des Kongresszentrums Fulda sind damit erreicht.“ Zufrieden zeigten sich auch die Premiumpartner, wie etwa die Schlitzer Korn- und Edelobstbrennerei, das Hochstiftliche Brauhaus Fulda, RhönSprudel oder die DeHoGa Hessen, die sich aus allen relevanten Bedarfsfeldern der Gastronomie rekrutierten und mit ihrem Engagement zur Weiterentwicklung der GV & Gast beigetragen hatten.