Steinau. Ende Juli reiste der Musikverein Steinau-Steinhaus e.V. nach Spanien, um in der Partnerstadt von Petersberg mehrere Auftritte zu absolvieren. Die Eindrücke von Land und Leuten hat der Verein in einem Bericht zusammengefasst, den Sie hier lesen können. “Nachmittags startete der Bus mit Anhänger aus Steinau in Richtung Spanien, um am Santiago-Fest in Sabiñánigo (Partnerstadt von Petersberg) teil zu nehmen. Um die 22 Stunden-Fahrt so kurzweilig wie möglich zu gestalten wurde BUS-Bingo gespielt, „Eis am Stiel“ – Teil 1-8 angeschaut u. 21x „Dem Land Tirol die Treue“ angehört. Nachdem wir die Grenze zu Spanien überquert hatten u. aus dem Pyrenäentunnel fuhren, brach großer Jubel im Bus aus, endlich blauer Himmel u. Sonnenschein. Bei der Ankunft im Hotel „La Pardina“ erwarteten uns schon George u. Anni, die alles vor Ort organisierten und uns die ganze Woche begleiteten.
Am Abend war dann gleich der 1. offizielle Auftritt in Sabiñánigo, der große Festumzug durch die Stadt. Viele Menschen standen auf den Straßen und Plätzen und jubelten den Teilnehmern zu. Nach 2 Stunden anstrengender Marschmusik erreichten wir dann den „Plaza de Espana“ (Rathausplatz).  Nach dem Abendessen (22:00 Uhr – in Spanien sind die Zeiten anders) ging es dann auf die Festmeile.
Nachdem der MV am nächsten Tag im Hotelgarten ein Ständchen gespielt hatte, ging es zum nächsten Auftritt in ein Seniorenheim von Sabiñánigo. Nun wurden wir auch von Aurora begleitet, die als Übersetzerin unentbehrlich wurde. Ein reichhaltiges kulturelles und touristisches Programm hatten die Spanier für uns vorbereitet: der Besuch einer Schaffarm mit anschließendem Essen (Mäh gegrillt auf einem Holzfeuer), eine Ausflugsfahrt in den Badeort Saint-Jean-de-Luz (Frankreich), Besichtigung der neu restaurierten Getreidemühle in Sabiñánigo und die Führung durch Alt-Sabiñánigo.
Ein Höhepunkt war das gemeinsame Konzert auf dem „Plaza de Espana“ vom Musikverein Steinau-Steinhaus und „Chicoten“ aus Sabiñánigo. Jeder Verein hatte im Vorfeld die Stücke geprobt und am Abend spielten wir diese erstmals zusammen. Christian Brehl dirigierte die Stücke „Tondovi-Polka“, „Centerfold“, „In Vino Veritas“ u. “Beyond the Sea”, der spanische Dirigent Domingo dirigierte die Stücke „African Symphony“, „La Vida es Bella“ u. „Homenaje a la Bordeta“. Der Rathausplatz war voll von begeisterten Zuhörern.
In der Nacht um 03:00 Uhr stellte sich der Musikverein noch einem besonderen Wettkampf: es fand wieder die Europameisterschaft im Tauziehen mit den starken Männern u. Frauen aus der Region statt. Nachdem der MV im Jahr 2008 im Finale siegte, musste der Titel wieder verteidigt werden. Dies klappte auch u. als Gewinn gab es spanische Spezialitäten, die dann auf der Heimfahrt gleich verzehrt wurden. Dieses mal wurde auch vom MV eine Frauenmannschaft gestellt, die den hervorragenden 2.Platz belegte. Wer immer noch nicht genug hatte, konnte am morgen um 08:30 Uhr noch den „Stierkampf“ besuchen, bevor es zum Frühstück ging.
Am nächsten Tag musizierten wir an mehreren Stellen in der Feststraße. Danach fuhren wir nach Sardaz, einem wunderschönen Örtchen mit etwa 50 Einwohnern, wo George Ortsvorsteher ist. Dort spielte der MV auf einer Wiese zur Begeisterung der Einwohner auf. Das Mittagessen wurde auf einer langen Tafel, die auf der Hauptstraße aufgebaut war, serviert. Nach dem tollen Mittagessen stand schon wieder der nächste Auftritt an, mit dem Bürgermeister von Sabiñánigo u. Petersberg wurde der Platz vor der alten Getreidemühle symbolisch in „Plaza Pilara“ eingeweiht.
Das gemeinsame Abendessen fand mit Chicoten in deren Musikhaus statt. Sie grillten für uns viele leckere Sachen u. eine kleine Gruppe führte für uns ein Playback-Medley auf. Als am Ende „Die Vogelwiese“ ertönte, war der guten Stimmung u. anschließenden Party keine Grenzen mehr gesetzt. Der vorletzte Tag begann auch wieder mit einem Ständchen, diesmal in einem anderen Altersheim, wo wir schon sehnsüchtig erwartet wurden.
Am vorletzten Abend stand das Deutsche Bierfest – „Fiesta Alemana“ auf dem Programm. Bei Musik vom Musikverein Steinau-Steinhaus standen die Spanier für ein Rhöner Würstchen, ein deutsches Bier und einen Bierkrug vom Fest in einer langen Schlange an. Der MV begeisterte die vielen Zuhörer mit zünftiger Musik von Polka bis Modern. An diesem Abend wurden 2 neue Sänger „geboren“. Wolfgang und unser bayrische Freund Rainer ergriffen das Mikro und sangen aus voller Kehle das Lied „Dem Land Tirol die Treue“, was von nun ab neu im Programm war.
Der letzte Tag in Sabiñánigo beendeten viele im Hotelpool, bevor dann das große Feuerwerk auf dem „Plaza de Petersberg“ das Ende einer schönen und erlebnisreichen Fahrt einleitete. Mit vielen neuen Eindrücken und der Festigung alter Freundschaften machten wir uns wieder auf die Heimreise.” Viele Bilder von der Reise sind wie immer auf der Homepage www.mv-steinau-steinhaus.de zu sehen.