Written by 0:12 Alle Nachrichten

Sechs Bahnhöfe im Main-Kinzig-Kreis werden modernisiert

Wiesbaden. Auch der Main-Kinzig-Kreis profitiert von einem millionenschweren Sanierungsprogramm für Bahnhöfe. Das teilte der FDP-Landtagsabgeordnete Alexander Noll aus Wiesbaden mit. „Das Land wird zusammen mit der Bahn, den Verkehrsverbünden, dem Bund und den Kommunen insgesamt 258 Millionen Euro in der Erneuerung von 93 Bahnhöfen investieren“, freut sich der Liberale. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Dienstag in Limburg unterzeichnet.

In Bad Soden-Salmünster, Schlüchtern und Wächtersbach sowie in Bruchköbel und Nidderau-Ostheim werden die Bahnhöfe bis 2019 saniert. Besonders schnell soll es in Wächtersbach gehen – noch 2011 sollen hier die Bagger anrollen.. „Es liegt uns am Herzen, dass ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen ungehindert die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können“, hebt Noll hervor, deswegen würden vor allem Rampen, Fahrstühle und Bahnsteige in Schuss gebracht. Er dankte in diesem Zusammenhang dem Hessischen Verkehrsminister Dieter Posch (FDP), der sich immer wieder für eine Attraktivitätssteigerung bei den hessischen Bahnhöfen eingesetzt habe.

Die Hauptlast trägt mit 129 Millionen Euro die Bahn, das Land Hessen beteiligt sich mit 84 Millionen Euro an den Maßnahmen. Die Kommunen beteiligen sich lediglich bei 30 Projekten mit 34 Millionen Euro. „Wir haben einen Weg gefunden, mit geringer Belastung der Kommunen und des Landes endlich Bewegung in das Thema Bahnhofssanierung zu bringen“, betont der Landtagsabgeordnete.

Auch Gründau-Lieblos kann vom neu aufgelegten Programm profitieren. Hier kann die Kommune einen Zuwendungsantrag an das Land stellen, wenn sie den Bahnhof renovieren möchte. Leider bedeutet das neue Programm aber nicht die Lösung aller Probleme im Kreis bedeutet, weiß der FDP-Kreisvorsitzende. So besteht auch an anderen Bahnhöfen großer Bedarf. „Auch an den Bahnhöfen in Gelnhausen und Langenselbold muss dringend etwas passieren“, legt Noll den Finger in die Wunde. Er kündigte an, sich für weitere Sanierungsmaßnahmen einzusetzen.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close