Fulda. “112 Notfall! Was tun?†Lautete die Parole bei der letzten Herzwerkstatt im Rahmen der Sommerakademie “Herzklopfen†der Kinder-Akademie Fulda. Ausgerufen hat sie Martin Werdecker, Rettungsassistent beim Deutschen Roten Kreuz und beantwortet hat er sie auch. Aber auch viele der Kinder, die mit großer Spannung bei diesem schwierigen Thema zuhörten, wussten nach kurzer Zeit, was zu tun ist, wenn es einem anderen Kind oder einem Erwachsenen plötzlich ganz schlecht geht. Der Ausbilder Werdecker begann mit einen guten Vorschlag: Man verwendet das Wort “Heldâ€, um sich das Wichtigste zu merken: H steht für Hilfe rufen, E für Ermutigen und trösten, L für die Kontrolle der lebenswichtigen Funktionen, D für Decke holen.
Hilfe holen mit dem Telefon (Handy) unter der Nummer 112, die jeder kennen muss! L wie Leben: die lebenswichtigen Funktionen sind das Bewustsein, die Atmung und der Kreislauf mit dem Herz als Pumpe. Auch Kinder können lernen, wie man diese Funktionen feststellt und dass bei bewusstlosen Atmung und Herz gut funktionieren können. Aber sie sind gefährdet: deswegen übten die Kinder, einen bewusstlosen schonend in die stabile Seitenlage zu drehen denn dadurch werden die Atemwege offen gehalten.
Wenn Atmung oder Herzschlag aber nicht mehr feststellbar sind, beginnt sofort die Wiederbelebung. An großen Herzpuppen und Kinderpuppen zeigte Werdecker mit Engagement aber kindgerechter Sensibilität, wie man den Brustkorb zusammendrückt und Luft über die Mund-zu-Mund Beatmung in die Lungen pustet: 100 mal pro Minute drücken, nach 30 mal Drücken 2 mal pusten, solange bis der Notarzt kommt. Alle Kinder durften unter sorgfältiger Anleitung selber an den Puppen üben. Dabei erzählte Werdecker, wie ein 6-jähriges Kind durch richtige Anwendung der Seitenlage und der ersten Hilfe einmal seiner Oma das Leben rettete.
Aber der Anfang ist für Kinder das Wichtigste: H wie Hilfe holen: Am Telefon nicht vergessen, den Ort zu nennen und Fragen der Rettungsstelle abzuwarten. Zum Schluss waren Erwachsene und Kinder sehr beeindruckt davon, dass jeder im Notfall viel tun kann und alle bedankten sich mit großem Applaus. Zum Abschied überreichte Helen Bonzel als Dankeschön das Buch “Künstlerherzen für Kinderherzenâ€.