Written by 0:23 Alle Nachrichten

Neues Angebot in der HELIOS St. Elisabeth Klinik Hünfeld – Privatarztpraxis von Dr. Brigitte Kröger-Schlemmer

Hünfeld. In den Räumlichkeiten der HELIOS St. Elisabeth Klinik Hünfeld öffnet am dem 15. Juli 2011 eine Privatarztpraxis. Frau Dr. Kröger-Schlemmer möchte mit ihrem Angebot Menschen, die unter psychischen oder körperlichen Belastungen oder an seelisch mitbedingten Gesundheitsstörungen leiden, mit Beratung und Therapie helfen. Schlafstörungen, Verspannung, Ängste, Erschöpfungszustände sind einige Anlässe, die Praxis aufzusuchen. Termine können unter der Telefonnummer 06652 911 8800 vereinbart werden.

Psychotherapie – Was ist das eigentlich?

Psychotherapie bedeutet wörtlich übersetzt Behandlung der Seele. Sie bietet Hilfe bei psychischen Störungen wie Ängsten, Depressionen, Essstörungen, Süchten und Zwängen, Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Aber auch bei psychosomatischen Störungen, das heißt, wenn chronische seelische Belastungen zu körperlichen Beschwerden führen oder den Heilungsverlauf chronischer Erkrankungen erschweren, wird Psychotherapie begleitend zu anderen medizinischen Maßnahmen eingesetzt. Man weiß heute, dass bei einer Vielzahl von körperlichen Beschwerden und Erkrankungen seelische Ursachen eine wichtige Rolle spielen. Im Unterschied zu einer rein organmedizinischen Behandlung erfolgt die Behandlung mit psychologischen Mitteln, deren Basis in der Regel das psychotherapeutische Gespräch mit dem Patienten darstellt.

Ist Psychotherapie wirksam?

Die Wirksamkeit der Psychotherapie ist heute sehr gut belegt und erforscht. Es konnte inzwischen nachgewiesen werden, dass Ausgaben für Medikamente, Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte, sowie Folgekosten bei Arbeitsunfähigkeit mit psychotherapeutischer Behandlung erheblich reduziert werden können. Die Studien beziehen sich auf die wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren. Diese sind die psychoanalytische, die tiefenpsychologisch fundierte Therapie, sowie die Verhaltenstherapie.

Privatarztpraxis in der Hünfelder Klinik

Obwohl die Akzeptanz von psychologischen Methoden als legitimes Mittel für die Bewältigung gesundheitlicher Belastungen zunimmt, haben einige Menschen Bedenken, solche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dabei muss psychologische Unterstützung nicht immer die klassische Psychotherapie sein. In der Hünfelder Klinik steht in einer privatärztlichen Praxis ab Juli ein qualifiziertes Angebot psychologischer Beratung, Therapie und gesundheitlicher Prävention bereit. Das Angebot richtet sich an Menschen, die unter psychischen und körperlichen Belastungen oder an psychosomatischen Gesundheitsstörungen leiden. Schlafstörungen, Verspannungen, Ängste, Erschöpfungszustände, Kopfschmerzen sind nur einige der Anlässe, um aktiv Beratung und Hilfe aufzusuchen, aber auch das in diesem Zusammenhang oft genannte Burnout (wörtlich ausgebrannt), das als emotionale Erschöpfung infolge chronischer Belastung gesehen wird.

Ein weiterer Schwerpunkt der Praxis ist die diagnostische Abklärung schulischer Leistungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen, einschließlich erforderlicher psychodiagnostischer Testverfahren. Das ausführliche Gespräch wird falls erforderlich ergänzt durch psychodiagnostische Testverfahren. Danach werden gemeinsam konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet und ein individuelles Therapiekonzept erstellt. Besonderer Wert wird dabei auf die Zusammenarbeit mit den vor Ort etablierten Fachleuten, Ärzten, Psychologen und psychosozialen Einrichtungen legt. Auch Kurse in Autogenem Training, die von den Krankenkassen als Entspannungsverfahren zur Stressreduktion finanziell gefördert werden, werden demnächst in den Räumen der Klinik angeboten.

 

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close