Bad Neustadt. Die Salzburg über Bad Neustadt a.d. Saale bildet am 23. und 24. Juli zum fünften Mal die Kulisse für das Openair-Konzert-Event „SALZBURG-KLASSIKER“. Besucher erleben in der mondbeschienenen Kulisse der mächtigen Burganlage eine „Nacht der Romantik“ mit ausgewählten Werken von Dvorak, Smetana, Bizet, Massenet, Weber, Liszt, Wagner, Tchaikovsky, Elgar und Verdi. Für Kurzentschlossene Klassik-Fans gibt es noch Tickets. „Ermäßigte Eintrittskarten gibt es bis Samstagvormittag  noch bei Lotto Arnold in Bad Neustadt im Vorverkauf. An den beiden Veranstaltungstagen dann natürlich zum regulären Preis an der Abendkasse“, unterstreicht Dr. Kai-Uwe Tapken, Leiter der Städtischen Kulturarbeit Bad Neustadt a.d. Saale. Die Karten sind in diesem Jahr im Vorverkauf erstmals auf 30 EURO ermäßigt. Schüler, Studenten und ALG II Empfänger erhalten stark ermäßigte Karten für 15,00 EURO im Vorverkauf.
Doch auch wer noch am Veranstaltungsabend Kurs auf die Salzburg bei Bad Neustadt nimmt, erhält an beiden Tagen Eintrittskarten an der Abendkasse. Diese kosten dann 35 EURO bzw. 20,00 EURO für Schüler, Studenten und ALG II Empfänger. Der Onlineverkauf über die Website www.salzburg-klassiker.de ist aufgrund der Postlaufzeit nicht mehr möglich. Petrus wird das Benefiz-Event voraussichtlich mit zwar kühlem, aber weitgehend trockenem Wetter unterstützen. Die Wettervorsagen sind recht gut, so dass dem Openair-Vergnügen unterm Sternenhimmel nichts im Wege steht. „Stattfinden werden die Salzburg-Klassiker auf jeden Fall bei jedem Wetter“, betont Dr. Kai-Uwe Tapken. Schal statt Schlips und eine warme Jacke statt Sakko oder Kleinem Schwarzen sorgen für ungetrübten Klassik-Genuss, empfiehlt der Kulturmanager mit einem Schmunzeln. Um das leibliche Wohl kümmert sich wie in den Vorjahren der SV Herschfeld.
Das diesjährige Programm der SALZBURG-KLASSIKER beginnt an beiden Tagen um 18.30 Uhr mit einem Vorprogramm der Berufsfachschule für Musik (Bad Königshofen) in der Bonifatiuskapelle auf dem Gelände der Salzburg. Die Hauptaufführung beginnt um 20.30 Uhr und endet gegen 22.45 Uhr. Der Erlös der Veranstaltung geht an die regionale Hilfsorganisation „Kinder von Shitkowitschi – Hilfe nach Tschernobyl e.V.“. Geplant ist zudem, mit dem Erlös eine Typisierungsaktion der DKMS (Deutsche Knochenmark Spenderdatei) an einer Schule aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld zu unterstützen.
Detaillierte Informationen zum Programm und zu den Künstlern gibt es unter Tel. 09771/94-675 (Kulturagentur Rhön-Grabfeld) und www.salzburg-klassiker.de.