Fulda. Zuerst kam der Kindergottesdienst zurück ins Bonhoefferhaus. Dann der Krabbelkreis. Das monatliche Elternfrühstück. Noch ein Krabbelkreis. Und nun ein Spielkreis für die größeren Kinder. Hat man sich vor drei Jahren im Bonhoefferhaus noch darüber beklagt, dass es in der Kirchengemeinde keine jungen Familien mit Kindern gäbe, zeigt sich nun die Gemeinde in Ziehers-Nord wie verwandelt. Immer mehr junge Menschen lassen sich von der Offenheit des Bonhoefferhauses und seiner vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anziehen.
„Zuerst war da die Idee, überhaupt wieder einen Kindergottesdienst zu ermöglichen“, so Pfarrer Marvin Lange, der sich sichtlich über die vielen jungen Gemeindeglieder freut. „Und dann kam mit Angela Kohlhammer eine Erzieherin, die sich für eine Krabbelgruppe einsetzte.“ Dass diese allein längst nicht mehr ausreicht, ist für den Pfarrer Grund genug, sein Gemeindekonzept möglichst noch stärker auf die Bedürfnisse seiner jüngeren evangelischen Christen abzustimmen. „Wir hatten so viel Zulauf, dass wir noch einen zweiten Termin zum ‚Krabbeln‘ brauchten. Und jetzt reicht auch das nicht mehr: Im August startet eine Kinderspielgruppe, weil die Eltern auch für ihre etwas größeren Kinder Angebote gesucht haben.“
Das Konzept von Lange ist dabei so einfach wie vielleicht auch einmalig im Fuldaer Raum: Kommen kann jeder, evangelisch, katholisch oder ohne Religionszugehörigkeit, das Programm machen die Eltern mit den Kindern selbst. „Mir geht es darum, den Menschen in Fulda zu zeigen: Deine Kirche ist für Dich und Deine Anliegen offen. Wir stülpen niemandem was über. Wir geben Raum- und Vernetzungsmöglichkeit.“
Dass dieses Konzept sehr gut angenommen wird, zeigt auch das monatlich stattfindende Elternfrühstück. „Wir setzen da ganz bewusst auf Qualität; das Frühstück muss mindestens so gut sein wie daheim. Schön ist, dass wir immer wieder Lebensmittelspenden von Tegut und der Bäckerei Happ bekommen“, so Lange weiter.
Doch für die Bonhoeffergemeinde ist das schon alles nicht mehr ausreichend: Die Schlagzahl beim Kindergottesdienst muss dringend erhöht werden – Gott sei Dank stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon in den Startschuhen.
Interessierte können sich informieren auf der Homepage der Gemeinde www.bonhoeffer-online.de oder direkt im Pfarrbüro (Tel.: 65400).