Büdingen. Ein voller Erfolg war der Kinder-Nachmittag im Heuson-Museum. Fast einhundert Kinder wollten an den beiden Nachmittagen ihre Schreibkünste mit Gänse- und Rohrfedern ausprobieren. Frau Dr. Selinger, deren Skriptorium-Ausstellung seit einigen Tagen im Erdgeschoss des Museums gezeigt wird, führte die Aktion mit hochmotivierten Mädchen und Jungen durch. Ständig saßen Kinder an der neu eingerichteten „Arbeitsecke“, waren mit Feuereifer bei der Sache und bestürmten Alice Selinger mit vielen Fragen. Gerade die Begeisterung der Kinder beeindruckte besonders. Das Schreiben und Malen mit den für heute sehr ungewöhnlichen Schreibgeräten war den technik- und mediengeübten Kids sichtliches Neuland, doch sie zeigten viel Ausdauer und Kreativität. Alle Kinder probierten sowohl die Gänse- als auch die Rohrfedern aus, und vielen gelang das Schreiben erstaunlich gut. Natürlich haben sie auch alle gemalt – besonders das Anrühren der Farben aus pulverigem Pigment und Eiweiß fanden sie spannend. Einige Erwachsene haben auch mal probiert, mit einer Feder zu schreiben.
Insgesamt war das mittelalterliche Schreibangebot für Kinder ein rundum gelungener Beitrag zum Mittelalterfest und zugleich eine reichlich genutzte Möglichkeit, Kinder freiwillig ins Museum zu ziehen. Tatsächlich mussten viele Eltern darauf bestehen, dass ihre Kinder aufhörten zu malen, viele waren kaum wieder aus dem Museum zu bekommen. Vor allem die Mädchen versanken völlig in ihren Werken. Sie bevorzugten Herzen und Blumen, Tiere, Sonnen und Sterne, die Jungen zeigten deutlich, dass sie gerade vom Mittelaltermarkt kamen: Schwerter und Ritter waren beim Malen ihre Lieblingsmotive.
Der Auftakt der Skriptorium-Ausstellung verlief ebenfalls sehr positiv. Während des Mittelalterfestes wurden fast 900 Besucher im Museum gezählt. Viele zustimmende Kommentare seitens der Museumsbesucher, die sichtlich erfreut über die großzügige Anordnung an den Vitrinen vorbei schlenderten, waren zu vernehmen. Am Sonntagnachmittag schaute hr4 in der Ausstellung vorbei und brachte am letzten Montag einen detaillierten und ausführlichen Bericht.
Die Ausstellung im Heuson-Museum wird bis zum 7. August zu sehen sein. Die Öffnungszeiten sind Dienstag / Donnerstag / Freitag 10.00 – 12.00 Uhr; Mittwoch / Samstag 15.00 – 17.00 Uhr
Sonntag 10.00 – 12.00 / 15.00 – 17.00 Uhr