Written by 0:25 Alle Nachrichten, Kirche, Kultur & Unterhaltung

Deutsch-Deutscher Kammerchor in der Christuskirche

Fulda. Am Mittwoch, 3.8.2011, 20.00 Uhr findet in der Christuskirche ein Chorkonzert mit dem deutsch deutschen Kammerchor statt. Der Deutsch-deutsche Kammerchor ist allsommerlich seit 1990 in wechselnden Regionen und grenznahen Städten unserer Nachbarn unterwegs. Der Chor verdankt seine Entstehung einer Initiative von Studenten der Hochschulen für Kirchenmusik in Halle/Saale und Herford/Westfalen. Von Beginn an wird das Ensemble, das inzwischen aus Berufs- und Laienmusikern aus ganz Deutschland besteht, von Hannelotte Pardall geleitet, die als Professorin für Chorleitung an der Hamburger Musikhochschule tätig ist.

An der Orgel bereichert Stefan Kießling das Programm. Kießling legte an der Musikhochschule Leipzig das Konzertexamen ab und ist dort regelmäßig in der Thomaskirche zu hören. In Cottbus betreut er eine Konzertreihe an einer historischen Sauer-Orgel.

Im Einzelnen erwartet die Zuhörer Standardwerke der alten Musik und der klassischen Moderne. Im Zentrum steht die Messe für zwei vierstimmige Chöre des Schweizer Komponisten Frank Martin (1890-1974) von 1922/26.

Zwei kurze Kompositionen vertreten die Musik der Gegenwart. Wolfram Buchenberg (geb. 1962) schrieb „Von 55 Engeln behütet“ (2008) für sechsstimmigen Chor auf einen Weingartner Reisesegen in althochdeutscher Sprache: „Ic dir nâch sihe, ic dir nâch sendi mit mînen funf fingirin funvi und funfzic engili…“ 1998 entstand „Die Stimme des Kindes“ nach Nikolaus Lenaus „Ein schlafend Kind! o still!“ des finnischen Komponisten Jaakko Mäntyjärvi (geb. 1963). Wie Martins Messe ist auch die Motette „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn“ (BWV Anh. 159), die an Jakobs Kampf mit dem Engel erinnert, für zwei vierstimmige Chöre gesetzt.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close