Written by 0:19 Alle Nachrichten

Kriegsopferfürsorge ab 1. Juli 2011 ganz beim LWV Hessen

Vogelsbergkreis. Die Aufgaben der Fürsorgestelle für Kriegsopfer des Vogelsbergkreises gehen ab dem 1. Juli 2011 auf die Hauptfürsorgestelle beim Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) über. Damit gibt es in diesem Leistungsbereich für alle Bürger/innen im Landkreis nur noch einen Ansprechpartner. Bisher war die Betreuung von Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen im Amt für Soziale Sicherung des Vogelsbergkreises angesiedelt. Im Einzelfall erhielten Beschädigte weitere Leistungen durch die LWV-Hauptfürsorgestelle, also von zwei Kostenträgern. Für alle Leistungsberechtigten aus dem Vogelsbergkreis werden nun ab Juli 2011 die Aufgaben der Fürsorgestelle beim LWV gebündelt. Im Interesse von Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen werden sie aus einer Hand erbracht.

Hintergrund der Übertragung auf den LWV ist die demografische Entwicklung. Auch im Vogelsbergkreis geht die Anzahl der versorgungsberechtigten Personen kontinuierlich zurück. Der Vogelsbergkreis und der LWV unterzeichneten – nach vorangehenden Beschlüssen ihrer Gremien – eine Verwaltungsvereinbarung, in der die organisatorischen Details der Aufgabenübertragung geregelt werden. Mit der Vereinbarung folgt der Vogelsbergkreis 25 hessischen Städten und Kreisen, die diesen Schritt bereits vollzogen haben. Die Vereinbarung sieht unter anderem vor, dass die Präsenz vor Ort durch Beratungsangebote gewährleistet bleibt. Alle Bezieher von laufenden Leistungen werden in einem persönlichen Schreiben über die Änderungen informiert.

Ansprechpartner für Kriegsopfer und Angehörige aus dem Vogelsbergkreis ist jetzt

Heike Habold
Landeswohlfahrtsverband Hessen
Regionalverwaltung Darmstadt
Steubenplatz 16
64293 Darmstadt
Tel. 06151 801-204
Fax 06151 801-183
Hauptfuersorgestelle-info@lwv-hessen.de

Hintergrund: Die Hauptfürsorgestelle beim LWV betreut die in Hessen lebenden Kriegs-, Wehr- und Zivildienstbeschädigten sowie deren Familienmitglieder und Hinterbliebene. Die Hauptfürsorgestelle des LWV berät diese Menschen und gibt finanzielle Hilfen. Sie ist auch Ansprechpartner für eine wachsende Zahl von Menschen mit Impfschäden und für Opfer von Gewalttaten, die nach dem Gesetz anerkannt sind.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close