Fulda/Augsburg. Das Wasser fließt endlich, die Nationen sind bereits alle eingetroffen und die Sportler sehnen das Event herbei. Somit können die Wildwasser-Sprint-Weltmeisterschaften endlich beginnen. Am heutigen Freitag findet ab 16.30 Uhr die feierliche Eröffnungszeremonie der Wildwasser-Sprint Weltmeisterschaften in Augsburg statt. Dabei werden beim Einmarsch der Deutschen Nationalmannschaft auch vier Fuldaer Sportler mit dabei sein: Vom Kanu-Club Fulda haben sich Josef Baumann (Herren Kajak), Johannes Baumann – Lars Walter (Canadier Zweier) sowie Jasper Eckert (Canadier Einer) für die Welt-Titelkämpfe qualifiziert.
Die ersten Medaillen werden am Samstag im Einzelrennen der Damen und im Einer-Canadier der Herren, wo sich Jasper Eckert beweisen will, vergeben. Sonntag geht es im Canadier-Zweier-Rennen für Baumann-Walter um alles: Hier gilt es, das ausgegeben Saisonziel, eine Einzelmedaille bei der Heim-WM, zu erreichen. Außerdem will sich Josef Baumann bis ins Finale vorkämpfen. Den Abschluss der Wettkämpfe bilden am Montag die Mannschaftswettkämpfe, für dich sich alle Fuldaer Sportler qualifizieren möchten und mit Medaillenchancen ins Rennen gehen.
An den Start gehen werden in Augsburg Athleten aus 20 Nationen mit 132 Startern, darunter auch Kanu-Exoten aus den USA oder Australien. In Augsburg selbst gab es die letzten Wochen arge Probleme mit dem Wasserstand des Zuflusses Lech:Â Der Eiskanal konnte aufgrund von extremem Niedrigwasser nicht geflutet werden, somit war ein Training auf dem Kanal unmöglich – und der Heimvorteil der Deutschen Mannschaft dahin? So sieht es jedenfalls ein Großteil des Deutschen Teams. Lars Walter sieht das Ganze nicht ganz so kritisch: “Wir fahren alle seit mindestens sechs bis sieben Jahren jedes Jahr mehrere Tage auf dem Eiskanal Wettkämpfe und kennen die Strecke aus dem ff. Klar wäre es schön gewesen, die ein oder andere Tour mehr als die anderen Nationen auf dem Kanal gehabt zu haben – aber der Wettergott meint es eben nicht gut mit uns in dieser Saison”, und spricht damit auf die vielfachen Streckenverlegungen aufgrund von Niedrigwasser in diesem Jahr an.
Dennoch sieht sich sein Bootspartner gut gerüstet für die Wettkämpfe: “Wir haben in den vergangen Wochen nochmal gezielt an unsere Schnelligkeit gearbeitet und einen enormen Schub gemacht. Besonders das Krafttraining mit einem 100 kg „Lebendgewicht“ im Boot hat nochmal ordentlich Power auf die Arme gebracht. Unser Ziel ist und bleibt eine WM-Medaille”, so Baumann zu dem spezifischen Trainingsprogramm, bei dem er Sportredakteur Laurenz Hiob im Boot hatte. Nachdem nun auch endlich auf dem Augsburger Eiskanal das Wasser fließt, kann (fast) nichts mehr schiefgehen.
An den drei Wettkampftagen stehen in Augsburg wahrhaftige Kanu-Wettspiele an. So gibt es neben der reinen Ausrichtung der Sprint-WM zahlreiche spektakuläre Highlights im Rahmenprogramm der Veranstaltung. Unter anderem versucht der frühere Kanu-Weltmeister Olaf Schwarz als erster Paddler überhaupt, den Eiskanal im so genannten Stand Up Paddling zu bezwingen. Die trendige Wassersportart hawaiianischen Ursprungs wird stehend auf einem Surfboard ähnlichen Brett mit einem langen Stechpaddel ausgeführt. Daneben stehen am Eiskanal Hüpfburg, Kletterwand, Slackline und Probepaddeln auf dem Rahmenprogramm.
Wer kurzfristig noch Lust verspürt, sich die Wettkämpfe hautnah und live anzuschauen, der kann sich noch kostenlose Tickets unter der Mailadressekcf@kanu-club-fulda.de sichern (nur solange der Vorrat reicht). Alle daheimgeblieben können die Wettkämpfe über den Livestream im Internet verfolgen. Informationen und Stream unter: www.canoeworlds2011.com oder www.kanu–schwaben-augsburg.de).
Text und Fotos: David Piaskowski