Written by 0:48 Alle Nachrichten, Jugend & Familie

Gemeinsam Grenzen überwinden – Integrative Kinderfreizeit der Katholischen Jungen Gemeinde (KjG) Fulda

Fulda. „I-Freizeit“, steht kurz für Integrative Kinderfreizeit und ist ein Freizeitangebot für alle Kinder mit und ohne Behinderung, die in den Sommerferien eine schöne freie Zeit miteinander verbringen wollen. Die Katholische junge Gemeinde Fulda (KjG) führt diese Sommerfreizeit für Kinder im Alter von 8-13 seit über 20 Jahren erfolgreich durch. Dabei können jedes Jahr etwa 30 Kinder gemeinsam in die Ferien fahren. Die Teilnehmer stammen aus der gesamten Diözese Fulda. Das Verhältnis von Kindern mit Einschränkungen zu Kinder ohne Einschränkungen beträgt etwa 1/3 zu 2/3. Dies ist Vorraussetzung für eine gelingende Integration.

Während der Ferienfreizeit werden die Kinder von einem ehrenamtlichen Betreuerteam begleitet, welches, falls nötig, auch die Pflege der Kinder mit Einschränkungen übernimmt. Das Team bemüht sich, den Teilnehmern einen natürlichen Umgang miteinander zu vermitteln und bestehende Barrieren abzubauen, da gemeinsame Aktivitäten von behinderten und nicht behinderten Kindern und Jugendlichen immer noch eine Ausnahmesituation in unserer Gesellschaft darstellen.

Die Ferienfreizeit findet dem Alter entsprechend heimatnah in der Region Fulda, in unserem Fall in Kleinsassen, statt. Dort wird das Ludwig – Wolker – Haus  für zehn Tage zum Hauptquartier für die Freizeit und entsprechend des jährlich wechselnden Freizeitmottos gestaltet. Beispiele für die Themen sind Märchen, Ägypten, Detektive, Piraten oder Weltreise.

Zum jeweiligen Thema denkt sich das Betreuerteam eine Rahmengeschichte aus, die sich durch die gesamte Freizeitmaßnahme zieht und in verschiedensten Aktionen immer wieder aufgegriffen wird. Einige der typischen Programmpunkte einer solchen Freizeit sind z.B. Lagerfeuer, Bastelangebote, Spiele, Olympiade, Filmabend und in der Umgebung Schatzsuchen und kleinere Ausflüge. Für die Kinder gilt es somit immer wieder spannende Abenteuer zu bestehen und Neues zu entdecken. Auf welche Entdeckungsreise die Kinder in diesem Jahr gehen werden, bleibt noch geheim.

„Ein Programm von Lagerfeuer und Dorfrallye über Wanderung bis hin zu Gottesdiensten und Kreativworkshops zu entwickeln und es so zu gestalten, dass alle beteiligt sind und gemeinsame Erfahrungen machen können, ist sozusagen unsere Maxime“, erklärt Victoria Augstein, die im vergangenen Jahr als Freizeitleitung tätig war die Philosophie der integrativen Arbeit der KJG. Vor allem bei Freizeitaktivitäten können alle mit ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen einen Platz in der Gruppe finden. Eventuelle Unsicherheiten und Berührungsängste schwinden schnell, sodass das Zusammenleben selbstverständlich wird.

„Es gehört einfach zu unserem christlichen Selbstverständnis, dass wir zunächst einmal allen ohne Einschränkung den Zugang zu unserem Programm ermöglichen wollen. Schön, dass uns das in dieser Form gelingt“, so Nico Tucher, Diözesanleiter der KjG Fulda. Soviel Engagement braucht natürlich auch finanzielle Unterstützter und diese konnten in den letzten Jahren über das Bistum Fulda, den Landkreis Fulda und die Aktion Mensch gewonnen werden. Es sind noch Plätze frei für die Freizeit, die in diesem Jahr unter anderem von Christin Bonaus geleitet wird. Sie war früher selbst Teilnehmerin der Veranstaltung und ist begeistert von der integrativen Arbeit der KjG.

Info Box: Integrative Hausfreizeit 2011

Termin: 11. – 21.07.2011
Ort: Ludwig – Wolker – Haus, Kleinsassen / Rhön
Alter: 8 – 13 Jahre
Kosten: 240 € Mitglieder / 260 € Nichtmitglieder
Anmeldung & Infos: KjG Diözesanstelle Fulda, Tel. 0661/87462, kjg@bistum-fulda.de

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close