Written by 23:56 Alle Nachrichten

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt – Bewerberzahlen am Ausbildungsmarkt sind rückläufig

Bad Hersfeld. Die Arbeitslosigkeit ist in Osthessen im März zurückgegangen. Die übliche Frühjahrsbelebung wurde von der konjunkturellen Entwicklung unterstützt. Begünstigt davon waren überwiegend arbeitslose Menschen im Rechtskreis SGB III(Arbeitslosengeld-Empfänger und Nichtleistungsempfänger). Demgegenüber stagnierte die Arbeitslosenzahl im Rechtskreis SGB II (Arbeitslosengeld II-Empfänger). Insgesamt ging die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld im März um 257 oder knapp vier Prozent auf 6.901 zurück.

Dies waren fast 1.600 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank auf 7,6 Prozent – ein Jahr zuvor hatte sie noch 9,4 Prozent betragen. “Beste Chancen haben derzeit leistungsfähige Fachkräfte. Jetzt zeigt sich, wie wichtig eine gute Ausbildung ist”, kommentierte Karl-Heinrich Renner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld, die aktuelle Arbeitsmarktentwicklung.
Ältere Arbeitslose

“Die Zahl der älteren Arbeitslosen ist aufgrund der Verlängerung des Arbeitslosengeld I – Anspruchs wie erwartet leicht angestiegen auf insgesamt knapp 1.800. Dies sind allerdings gut 500 Arbeitslose weniger als noch vor einem Jahr”, berichtet Karl-Heinrich Renner. “Ältere Menschen verfügen wegen ihrer langjährigen Berufserfahrung über vielfache Kompetenzen, die von Arbeitgebern immer wieder gefordert werden. Unternehmen können es sich bei dem derzeitigen Bedarf an Fachkräften nicht leisten, auf diese Kenntnisse zu verzichten”, so Renner.

Regionen

In allen Regionen ging die Arbeitslosigkeit im März wieder zurück. So sank die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Hersfeld-Rotenburg um 179 oder vier Prozent auf 4.250. Die Arbeitslosenquote für den Kreis reduzierte sich auf 6,9 Prozent. Im gesamten Werra-Meißner-Kreis nahm die Arbeitslosenzahl um 217 oder 4,5 Prozent auf aktuell 4.565 ab. Die Arbeitslosenquote ging auf 8,8 Prozent zurück. Im Altkreis Eschwege verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 78 oder fast drei Prozent auf 2.651 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote für den Altkreis Eschwege sank jetzt auf 9,1 Prozent.

Trägerschaften

Differenziert nach Trägerschaften entwickelte sich die Arbeitslosigkeit auch im März nicht ganz einheitlich. Der Abbau der Arbeitslosigkeit im März betraf überwiegend Personen, die in der Betreuung der Arbeitsagentur Bad Hersfeld stehen. Die Zahl dieser Arbeitslosen reduzierte sich deutlich um 204 oder 9,1 Prozent auf jetzt 2.030. Verglichen mit dem Vorjahr waren dies fast 36 Prozent weniger Betroffene.

Die Zahl der im Betreuungsbereich des Sozialgesetzbuch II bei der Arbeitsgemeinschaft und Kommune stehenden Arbeitlosen reduzierte sich wieder leicht um 53 auf 4.871. Dies waren jetzt knapp 9 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Dabei wurden von der Arbeitsförderung Werra-Meißner im Altkreis Eschwege knapp 2.000 Arbeitslose betreut (minus 34) und beim zugelassenen kommunalen Träger Landkreis Hersfeld-Rotenburg knapp 2.950 Arbeitslose (minus 19).

Ausbildungsmarkt

Im ersten Halbjahr des Berufsberatungsjahres 2007/2008 haben sich 1.195 junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Bewerberzahlen um 424 oder 26,2 Prozent rückläufig. Ebenfalls ging die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze im Vergleich zum Vorjahr um 35 oder 3,9 Prozent auf 871 zurück. Mittlerweile haben 189 bereits einen Ausbildungsplatz gefunden. Knapp 400 haben bereits eine andere Alternative bis zum 30. September, wie z.B. Studium, weiterer Schulbesuch, Berufsvorbereitendes Jahr oder auch Bundeswehr- und Zivildienst, oder streben keine Ausbildung mehr an.

Für 609 muss derzeit noch ein Ausbildungsplatz oder eine andere Alternative wie z.B. eine außerbetriebliche Ausbildung oder eine Einstiegsqualifizierung gefunden werden. “Um Jugendliche noch schneller und passgenau in Ausbildung, Arbeit oder weiterführende Qualifizierungen vermitteln zu können, ist die Stärkung der Ausbildungsreife besonders wichtig”, erklärt der Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur. “Wir haben aus diesem Grund eine Maßnahme zur beruflichen Orientierung eingerichtet, die junge Menschen beim Übergang von Schule in Beruf unterstützt. So werden die bereits existierenden Angebote der Berufsberatung ergänzt”, so Renner weiter.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close