Köln, Bensheim, Wiesbaden. Die Rolle von Vätern in der Kindererziehung verändert sich zunehmend. Verändern sich damit auch die Werte in der Kindererziehung? Richten sich Männer nach den Maßstäben der Mütter oder entwickeln Väter eigene und andere Vorstellungen für die Kindererziehung? Um diese Fragen geht es einer Umfrage der hessenstiftung – familie hat zukunft und der IGS Organisationsberatung GmbH mit dem Titel: „Wertvolle Väter.“ Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Sozialministerium und Vorstandsvorsitzende der hessenstiftung – familie hat zukunft, rief zum Start der Aktion die Väter auf, sich an der Umfrage zu beteiligen, die nicht nur den Ist-Stand erfragt, sondern auch zur Selbstreflexion von Vätern anregen möchte.
Väter, die sich stärker in die Erziehung einbringen oder auch einbringen möchten, sind eingeladen, über ihre Vorstellungen und Ziele in der Erziehungstätigkeit nachzudenken und den Wertevorstellungen, die der Erziehung zugrunde liegen, nachzugehen. Väter sollen beurteilen, wie sie erziehen und wie zufrieden sie damit sind. „Kinder brauchen ihre Väter. Beide Eltern geben ihnen Halt und Orientierung. Bei der Wertebildung in der Familie interessiert uns, ob es unterschiedliche Leitvorstellungen bei Vätern und Müttern gibt“, erläuterte die Vorsitzende. „Die Ergebnisse werden wir so zur Verfügung stellen, dass sie auch in der Familienbildung und Erziehungsberatung genutzt werden können.“ Die Umfrage ist über die Websites der beiden Initiatoren ebenso erreichbar wie über verschiedene Internetplattformen für Familien und Väter.
Die Ergebnisse aus der Umfrage „Wertvolle Väter“ sollen im Juni in einer Expertenrunde von Väterforschern diskutiert werden. Für Herbst ist eine Veröffentlichung geplant. Die Umfrage ist über folgende Links zu erreichen: www.hessenstiftung.de und www.igsberatung. de . Seit 2003 fördert die hessenstiftung – familie hat zukunft Projekte im Bereich „Väter in Familie und Beruf“. Damit trägt sie zu einem Wandel im männlichen Rollenverständnis bei. Sie unterstützt eine erneuerte betriebliche Personalpolitik, die beim Stichwort „Familienfreundlichkeit“ nicht nur an Frauen denkt, und sie bestärkt Eltern, die das Bedürfnis ihrer Kinder nach gemeinsamer Zeit mit beiden Bezugspersonen erfüllen wollen. Weitere Informationen zu den von der Hessenstiftung geförderten Väterprojekten: www.hessenstiftung.de.