Written by 1:34 Alle Nachrichten

20 Jahre Biosphärenreservat Rhön und Dachmarke

Rhön. Die VR Bank Nordrhön und das Biosphärenreservat Rhön laden für Mittwoch, 16. März 2011, 19.00 Uhr, in die VR Bank in Tann, Marktplatz, zu einem Vortrags- und Diskussionsabend „20 Jahre Biosphärenreservat Rhön und Dachmarke Rhön“ ein. Am 6. März 1991 wurde die Rhön von der UNESCO in das weltweite Netz der Biosphärenreservate aufgenommen. Von großer Skepsis in den Anfangsjahren begleitet, hat sich die Rhön zu einer international renommierten Modellregion entwickelt. Martin Kremer, stellvertretender Leiter der Hessischen Verwaltungsstelle Biosphärenreservat Rhön, spricht über Erfolge, aber auch über Rückschläge in der 20jährigen Geschichte.

Ziele der Dachmarke Rhön sind, gesunde und gute Lebensmittel aus der Rhön zu fairen Preisen vermarkten, die Zusammenarbeit der heimischen Erzeuger zu stärken, Absatzmärkte für Landwirte zu erschließen und die Rhön über Ländergrenzen hinweg als Destination für Genuss bekannt machen. Barbara Vay, Geschäftsführerin der Dachmarke Rhön, informiert über die Entwicklung der Rhönmarke.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close