Lauterbach. „Die fehlen ja mehr als sie da sind“ ist ein verbreitetes Vorurteil, wenn Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen an die Beschäftigung von Alleinerziehenden denken. „Best-practice-Beispiele“ aus der Region Vogelsberg beleuchten die Realität. Nach der guten Resonanz auf den 1. Fachtag im November 2010 in Alsfeld lädt das EU-Projekt „Gute Arbeit für Alleinerziehende“ der NEUE ARBEIT Vogelsberg gGmbH zum 2. Fachtag nach Lauterbach ein:Â Ausbildung und Arbeit für Alleinerziehende.
„Berichte aus der Praxis“ Vorurteile -Â Realität -Â Unterstützung
Dienstag, 15. März 2011, 8.00 Uhr – 13.00 Uhr
Sparkasse Oberhessen, Aula, Bahnhofstr. 47, 36341 Lauterbach
Das Thema Familienfreundlichkeit gewinnt in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Vertreter und Vertreterinnen aus Wirtschaft und Politik sind sich einig: Familienfreundlichkeit ist ein eindeutiger Standortfaktor, gerade im ländlichen Raum. Jede 5. Familie in Deutschland ist eine sogenannte „Ein-Eltern-Familie“ – Tendenz steigend. Ergeben sich mit dem Ausbau der familienfreundlichen Maßnahmen in Unternehmen neue Chancen für Alleinerziehende? Oder macht die Familienfreundlichkeit vor den Alleinerziehenden Halt?!
Der Fachtag richtet sich zum einen an Unternehmer und Unternehmerinnen aus dem Vogelsberg, um sie über die Beschäftigung bzw. Ausbildung von Alleinerziehenden zu informieren und Vorurteile zu beleuchten bzw. abzubauen. Zum anderen richtet er sich an die Alleinerziehenden selbst und will ihnen Mut machen ihren beruflichen Weg zu gehen. Wie könnte das besser gelingen, als wenn Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen von ihren Erfahrungen mit der Beschäftigung oder Ausbildung von Alleinerziehenden berichten und alleinerziehende Frauen selbst zu Wort kommen: Wie gelang ihr Weg in Ausbildung oder Erwerbstätigkeit?!
Best-practice-Beispiele aus der Region. Es berichten: Andrea Oßmann, Floristik-Studio Grebenhain, Cornelia Philipp, Philipp-Bauunternehmen Lautertal und Michael Weber, Betz-Technik, Schotten sowie Beate Jakob, tätig als Altenpfleghelferin im AWO Sozialzentrum Lauterbach, Susann Hake-Laubach, in Ausbildung zur Erzieherin an der Vogelsbergschule und Alexandrea König, in Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation bei der Fa. Schmidt Transporte, Eichenzell. Der Arbeitgeberservice der Kommunalen Vermittlungsagentur des Vogelsbergkreises hält Informationen für Unternehmer/-innen bereit, die interessiert sind, Arbeits- bzw. Ausbildungs-plätze für die Zielgruppe „Alleinerziehende“ anzubieten.
Im 2. Teil der Veranstaltung geht es um ein Hilfenetz für die Unterstützung von Alleinerziehende im Kreis: Wie kann das bestehende Angebot koordiniert und optimiert werden? Bei einem Runden Tisch sollen Überlegungen für ein Netzwerk für Alleinerziehende im Vogelsberg weitergeführt werden. Eingeladen sind Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Vogelsberg, alleinerziehende Frauen und Männer, die sozialen Einrichtungen, Vertreter und Vertreterinnen aus der Politik und die interessierte Öffentlichkeit.
Weitere Informationen und Anmeldung bis 8. März 2011 unter Telefon 06631 / 9641 0 oder claudia.reichenbacher@neue-arbeit-vb.de.