Fulda/Künzell. Die Abschlussveranstaltung des CHAT der WELTEN-Projektes “Cyber BolA” findet am Freitag, dem 18.2.2010 von 13:00 bis 18:00 Uhr in der freien Waldorfschule Loheland in Künzell statt. An dem Projekt haben 15 Lehrer/innen aus 10 Schulen in Hessen und Rheinland-Pfalz mit ca. 250 Schüler/innen teilgenommen. Das Projekt fand im Rahmen des Programms Chat der Welten statt, das von der GIZ ausgerichtet wird und aus Mitteln des BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) finanziert wird. Der Chat der Welten ermöglicht Lehrern und ihren Klassen sich über das Internet mit Menschen in der ganzen Welt zu entwicklungspolitischen und umweltpolitischen Themen auszutauschen. Im Vordergrund stehen hierbei die Themen „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ und „Medienkompetenz“.
Seit September 2010 haben sich die Jugendlichen mit Themen rund um Bolivien beschäftigt, wie Energie, Koka, Kinderarbeit oder Straßenkinder, und haben dabei spannende Ergebnisse erarbeitet und dokumentiert. Sie wurden von Experten im Unterricht besucht und hatten die Chance, sich mit Menschen in Bolivien im Internet-Arbeitsraum des Chat der Welten auszutauschen. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung präsentieren sich die Projektgruppen gegenseitig ihre Projektergebnisse, nehmen an Workshops teil und werden über verschiedene Möglichkeiten des weitergehenden Engagements im entwicklungspolitischen Bereich informiert. Einige der bolivianischen Projektpartner werden über das Internet live zugeschaltet sein. Die Veranstaltung wird unterstützt von den Schirmherren des Projekts Julian Ticona Cuba (Sänger der Band White Nights) und Stephanus van Bergerem (Honorarkonsul von Bolivien in Hessen und Thüringen) sowie den Sponsoren TEGUT und Voelkel Natursäfte.
Im Rahmen der Veranstaltung wird außerdem vom 16.-18.2. eine Ausstellung mit den Gewinnerbeiträgen der letzten Jahre des “Schulwettbewerbs des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik” gezeigt sowie eine Ausstellung des Bistums Trier zur 50 jährigen Bolivien-Partnerschaft.
Weitere Informationen unter www.chatderwelten.de