Fulda (cp). Fulda ist eine Sportstadt und viele Bürgerinnen und Bürger erhalten jedes Jahr das Deutsche Sportabzeichen. Um diese höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports zu bekommen, muss man aus fünf Gruppen verschiedene Disziplinen wählen und in diesen innerhalb eines Jahres altersgerechte Prüfungen ablegen. Dazu zählen hauptsächlich Sportarten aus den Bereichen Leichtathletik, Turnen, Schwimmen und Radfahren. Dieser Herausforderung stellten sich im letzten Jahr auch 16 Mitarbeiter der Stadt Fulda. „Besonders freut es mich, dass neben Bürgermeister Dr. Wolfgang Dippel diesmal auch Stadtverordnetenvorsteherin Margarete Hartmann mitgemacht hat“, erklärte Doris Herscu, die als Beauftragte des Landessportbundes für das Sportabzeichen im Sportkreis Fulda die Urkunden überreichte.
Zum sechsten Mal Deutsches Sportabzeichen für Dr. Dippel
Diese vielfältige sportliche Betätigung fördere nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden, sondern mache – besonders auch zusammen mit anderen Teilnehmern – viel Spaß, bestätigte Sportdezernent Dippel, der nun schon zum sechsten Mal das Deutsche Sportabzeichen erhielt. Auch Oberbürgermeister Gerhard Möller gratulierte den städtischen Mitarbeitern zu ihrer sportlichen Leistung und freute sich, dass die Zahl der Teilnehmer aus der Stadtverwaltung stetig wachse. „Ich hoffe, dass das Deutsche Sportabzeichen somit zum Dauerbrenner wird und sich in Zukunft noch mehr städtische Mitarbeiter an diesem Fitnesstest beteiligen“, betonte Doris Herscu, die jedes Jahr an dem Wettbewerb teilnimmt.