Flieden. Das Fliedener-Klimaschutztreffen am 27.01.2011 im Rathaus Flieden war ein weiterer wichtiger Beitrag zum Fliedener Klimaschutz. Regionale Experten aus den Bereichen Bau, Energie und Umwelt waren aufgerufen, gemeinsam mit interessierten Bürgern über den aktuellen und zukünftigen Stand des Fliedener Klimaschutzes zu diskutieren. Das Treffen fand im Rahmen des vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderten Projekts „Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz“ statt und wurde vom Kasseler Büro deENet moderiert. Anwesend waren 16 Experten aus der Gemeindeverwaltung, aus Architektur- und Planungsbüros, aus der örtlichen Handwerkerschaft, von regionalen Energieversorgern, aus Verbänden und der Landwirtschaft.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Winfried Kreß wurden die Teilnehmer von ihm über den Ist-Stand informiert: Beispielsweise wusste der Bürgermeister über Erneuerbare Energien im Schwimmbad und die Sanierung kommunaler Gebäude zu berichten. Anschließend wurden neue Ideen für Flieden erarbeitet. Die Experten kamen dabei zum Schluss, dass besonders die Maßnahmen „Blockheizkraftwerkversorgung von öffentlichen Gebäuden“, „Holznutzung“, bzw. „Waldbewirtschaftung“, „Effizienzpumpen/ Hydraulischer Abgleich“, „energetische Untersuchung der kommunalen Liegenschaften“ und die Schulung des Nutzerverhaltens besonders wichtig und erfolgsversprechend sind. Zudem waren sich alle Teilnehmer einig, dass kommunaler Klimaschutz nicht nur gegen den Klimawandel hilft. Vielmehr senken Maßnahmen in diesem Bereich die Energiekosten, stärken die regionale Wirtschaft durch Aufträge vor Ort und unterstreichen die Vorbildfunktion der Kommune. Daher hat Bürgermeister Kreß angekündigt, die Ergebnisse des Gesprächs weiterzuverfolgen und in die Bürgerschaft hineinzutragen.