Gersfeld. Mit rund 250 verschiedenen Terminen im Bereich Umweltbildung ist jetzt der aktuelle Veranstaltungskalender 2011 für den hessischen Teil des Biosphärenreservats Rhön erschienen. Im August findet in Gersfeld die offizielle Festveranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum des Biosphärenreservats Rhön statt – doch das ist nur einer der zahlreichen Höhepunkte in diesem Jahr. „20 Jahre Biosphärenreservat Rhön – das ist ein langer Zeitraum, in dem die Umweltbildung und Information immer einen hohen Stellenwert hatte“, sagt der Landrat des Landkreises Fulda, Bernd Woide. Folgerichtig lege nunmehr zum 19. Male die Hessische Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm vor.
Dieses, betont Woide, biete eine breite Vielfalt an Veranstaltungen, die dazu beitragen sollen, die Wertschätzung für die Rhön zu erhöhen. „Nur was man kennt, weiß man zu schätzen, zu lieben und zu schützen“, sagt der Landrat. Mit dem umfangreichen Bildungsangebot sollen die Einwohner und Gäste des Biosphärenreservats Rhön mit Informationen aus erster Hand versorgt werden. Aus vielen Informationsveranstaltungen seien in der Vergangenheit Regionalentwicklungsprojekte erwachsen. Auch würden über den Veranstaltungskalender Forschungsergebnisse, die in der Rhön erzielt wurden, einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
„Der Kalender ist ein Spiegelbild der Rhöner Akteure, die in zahlreichen Netzwerken miteinander zum Wohle der Rhön arbeiten“, sagt Woide. Dies spiegle sich in der großen Zahl von Kooperationsveranstaltungen wider. Bundesweit einmalig sei das umfangreiche kulturelle Programm des Biosphärenreservats Rhön beispielsweise mit seiner „Poesie auf Rhöner Bergen“, das dank des Engagements des Schauspielers Rudolf H. Herget verwirklicht werden kann.
Darüber hinaus sei auch die aktuelle Broschüre „Freizeitangebot für Jung und Alt“ erschienen. Dieses Pauschalangebot biete für heimische Schulen und Kindergärten sowie für Vereine zahlreiche interessante Angebote, bei denen die Partner des Biosphärenreservats Rhön aus erster Hand erlebnisorientiert informieren. Alle Angebote im Bereich Umweltbildung und Umweltinformation sind auch auf der Homepage unter www.brrhoen.de zu finden.