Written by 1:36 Alle Nachrichten

Programmhefte zur Fuldaer Frauenwoche ab 01. Februar im Bürgerbüro

Fulda. 100 Jahre Internationaler Frauentag – Grund genug am 08. März mit der diesjährigen Frauenwoche zu starten. „Wir erinnern uns an diesem Tag in Dankbarkeit und mit tiefem Respekt an die vielen Frauen, die den Weg zur politischen Mündigkeit der Frauen und zur Gleichberechtigung gegangen sind und so viele Rechte für uns erstritten haben, die vielen heute selbstverständlich erscheinen“,  schreibt Fuldas Frauenbeauftragte in ihrem Vorwort, „der 8. März ist und bleibt für uns eine Herausforderung, uns immer wieder  für ein gleichberechtigtes Miteinander auf regionaler wie auf globaler Ebene einzusetzen.“ Wie in jedem Jahr wird rund um den 08. März die Fuldaer Frauenwoche veranstaltet, in der ein breites Frauennetzwerk aus der Region ein ebenso ernstes und anspruchsvolles wie humorvolles und lustvolles Programm präsentiert. Gestartet wird mit dem Internationalen Fest – anlässlich des 50. Jahrestages des Anwerbeabkommens Deutschland/Türkei mit dem thematischen Schwerpunkt auf der Türkei.

„Lachen braucht keinen Dolmetscher“ vermittelt Senay Duzcu (türkischstämmige Stand-Up-Comedian), ein Vortrag „Wirtschaftspartner Türkei“ von Martina Möller-Öncü, Gesprächsrunden, Tanzen und natürlich kulinarische Köstlichkeiten aus der Türkei sollen runden das Programm ab. Der Frauenpolitische Aschermittwoch wirft unter dem Motto „Damenwahl“ die Frage auf: Schröder, Merkel, von der Leyen – bedeutet das schon Frauenpolitik? Eingeladen wird zu einem lebendigen und lustvollen Austausch. Am Donnerstag 10. März werden gezielt junge Eltern angesprochen. Bei der Ausstellungseröffnung  „Neue Väter“ fragen dann die Männer: Was ist „neu“ an den “Neuen Vätern“?

Ein humorvoller Einstieg in  ein ernstes Thema mit anschließender offener Runde – nicht nur – für neue Väter. Im Kulturkeller geht es dann weiter mit der Lesung „Kinderkacke – das ehrliche Elternbuch“ mit Julia Heilmann und Thomas Lindemann. „Kinder sind kleine Monster und sehr, sehr anstrengend. Das Sexleben liegt darnieder, die Schwiegereltern nerven, die Freunde melden sich nicht mehr, das Geld ist knapp und die staatlichen Hilfen ein Witz“ erklären die AutorInnen des Buches unverblümt die radikalen Veränderungen, die mit dem Elternwerden eintreten. (Kartenvorverkauf ab 07. Februar im Bürgerbüro und Museumscafe). 30 Stationen beteiligen sich am Freitag an der Stadtrallye für die Gesundheit – Frauengesundheitstag einmal anders.

„Lassen Sie sich bei einer Massage verwöhnen, informieren Sie sich über gesunde Ernährung, hören Sie sich Vorträge an, genießen Sie vielseitige Schnupperangebote …“ macht das Programm neugierig. Den Festvortrag hält in diesem Jahr Fuldas Stadtbaurätin Cornelia Zuschke. Unter dem Motto „Architektur ist Erinnerung“ Auf der Fährte unserer Bestimmung – präsentiert sie am 12. März einen Streifzug durch Fulda und seine Geschichte in den Schuhen großer Frauen (und Männer). Und natürlich gibt es wieder viele Workshops, zu denen frühzeitige Anmeldung empfohlen ist, da sie i.d.R. schnell ausgebucht sind. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Anmeldeformulare im Programmheft. Der ausführliche Stationenplan für die Gesundheitsrallye ist ab dem 07. Februar im Internet zu finden. Weitere Infos im Frauenbüro unter Tel. 0661 102-1040, -1042. Ab sofort werden Anmeldungen angenommen. Die Formulare finden Sie im Programmheft, ab 01. Februar auch unter www.frauenbuero-fulda.de. (hm)

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close