Fulda. Mit der Anschaffung eines neuen MAN-Busses, der den Blauen Umweltengel trägt, hat die ÜWAG Bus GmbH die Modernisierung der Busflotte für die Stadtregion Fulda für das Jahr 2010 abgeschlossen. Insgesamt fünf neue Umweltengel-Busse wurden in den vergangenen zwölf Monaten erworben. Weitere werden in diesem Jahr folgen. „Der Blaue Engel ist ein weithin sichtbares Zeichen des Umweltengagements der ÜWAG-Verkehrsbetriebe“, sagte Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller bei der Vorstellung des neuen Fahrzeugs am Heertor vor dem Fuldaer Stadtschloss. Außerdem überreichte er die Genehmigungsurkunde, die den Weiterbetrieb der Buslinien durch die ÜWAG in der Stadtregion Fulda bis 2019 dokumentiert.
Innerhalb von drei Jahren hat das ÜWAG-Tochterunternehmen damit zwölf Busse erworben, die das Umweltsiegel für besonders lärm- und schadstoffarme Produkte tragen. Rund 2,8 Millionen Euro hat die ÜWAG Bus GmbH seit 2008 in Fahrzeuge mit dem Blauen Engel investiert. „Durch die Modernisierung ihrer Busflotte leistet die ÜWAG Bus GmbH einen wertvollen Beitrag, um die Stickoxid- und Feinstaubbelastung in unserer Stadt dauerhaft zu senken“, sagte Oberbürgermeister Möller. „Mit dem Erwerb ihrer ersten drei Busse mit dem Blauen Engel gehörte die ÜWAG Bus GmbH im Jahr 2008 bundesweit zu den Pionieren, die ihre Fahrzeuge entsprechend zertifizieren ließen“, erinnerte Möller.
„Wir sind der Region verpflichtet und bestrebt, durch Investitionen in die kontinuierliche Erneuerung unserer Busflotte den Stadtverkehr noch klimaschonender zu machen“, erklärte Dipl.-Ing (FH) Thomas Lang, Geschäftsführer der ÜWAG Bus GmbH. Im vergangenen Jahr hatten Lang und Dipl.-Kfm. Klaus W. Aschenbrücker, ebenfalls Geschäftsführer der ÜWAG Bus GmbH, den neuen MAN-Bus geordert. Bereits im November 2010 war der Fahrzeugpark um vier neue Mercedes Citaro erweitert worden. Mit dem neuen MAN-Bus wurde die Jahresbeschaffung abgeschlossen.
„Zahlreiche besondere technische Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit das RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung und das Umweltbundesamt der Verleihung des Blauen Engels zustimmen“, erklärt Thomas Lang. Neben den deutlich geringeren Motorabgaswerten, den niedrigen Geräuschemissionen und dem geringen Treibhauspotenzial der Klimaanlage spielt auch die umweltschonende Fertigung des Fahrzeugs eine bedeutende Rolle: Bei der Produktion dürfen keine ozonschädigenden Stoffe verwendet werden, die Lackierung muss beispielsweise frei von Schwermetallen sein. Die Neuzugänge der ÜWAG-Omnibusflotte sind täglich in der Stadtregion Fulda unterwegs.
Oberbürgermeister Möller betonte, dass der Regierungspräsident in Kassel der ÜWAG kürzlich die Genehmigung für den Weiterbetrieb der Buslinien in der Stadtregion Fulda erteilt hat. Als Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr überreichte Möller die Urkunde über die Genehmigung, die sich auf den Zeitraum vom 1. Juni 2011 bis zum 31. Mai 2019 erstreckt. Für die ÜWAG nahm Dipl.-Ing. Matthias Hahner, stellvertretender Leiter des Bereichs Beteiligungen und Konzessionsmanagement, das Dokument entgegen.
Oberbürgermeister Möller gratulierte der ÜWAG und den ÜWAG-Verkehrsbetrieben: „Ich freue mich, dass wir mit den Verkehrsbetrieben der ÜWAG die vertrauensvolle Zusammenarbeit fortsetzen können. Denn wir haben mit ihnen einen zuverlässigen und kompetenten Partner, mit dem wir das Nahverkehrs-Angebot für die Stadtregion kontinuierlich weiterentwickeln.“ Einmal mehr lobte Möller die Qualität der ÜWAG-Verkehrsbetriebe.
Seit 1949 trägt die ÜWAG die Verantwortung für den Nahverkehr in der Stadtregion Fulda. Mit 62 Bussen organisieren die Verkehrsbetriebe der ÜWAG den öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Fuldaer Stadtgebiet, in den Gemeinden Künzell, Petersberg sowie in den Ortsteilen Bimbach (Gemeinde Großenlüder) und Giesel (Gemeinde Neuhof).