Written by 7:58 Alle Nachrichten

Theodor Link nimmt seit fast vierzig Jahren das Sportabzeichen für den TSV Schmalnau ab

Ebersburg-Schmalnau (ak). Von Mai bis Oktober gibt es für Theodor Link einen festen Termin im Kalender. Jeden Montag ist der 71-jährige auf dem Sportgelände in Schmalnau, um dort die Sportabzeichenprüfung abzunehmen. Bereits seit 1972 besitzt der Rentner den Sportabzeichenprüferausweis und hat gemeinsam mit drei weiteren Prüfern für den TSV Schmalnau inzwischen 1.723 Sportabzeichen abgenommen.

Foto: Max Colin Heydenreich Für die große Zahl der abgelegten Sportabzeichen innerhalb des Vereins erhielt der TSV Schmalnau bereits mehrere Preise. Und auch Theodor Link wurde als Anerkennung für sein jahrzehntelanges Engagement rund um das Sportabzeichen mit der höchsten Auszeichnung, die der Landkreis Fulda im Bereich des Sportes vergeben kann – der Sportplakette – ausgezeichnet. Denn die sportlichen Erfolge in den zahlreichen Vereinen des Landkreises sind nicht nur auf das Training und den Ehrgeiz der aktiven Sportler zurückzuführen, sondern auch auf die Arbeit der ehrenamtlich Aktiven, die „hinter den Kulissen“ agieren.

So auch in Schmalnau, wo Theodor Link gemeinsam mit anderen Sportlern im Jahr 1977 den Stützpunkt Schmalnau gegründet hat, dessen Leitung der 71-jährige von Anfang an übernahm. „Damals erhielten wir endlich einen neuen Sportplatz in Schmalnau“, erinnert sich Link, der anfänglich in Gersfeld die Sportabzeichenprüfungen abnahm, weil es in Schmalnau keine eigene Anlage gab. Im ersten Jahr mit eigenem Sportgelände legten schon acht Vereinsmitglieder in Schmalnau die Sportabzeichenprüfung ab, die Zahl nahm beständig zu und im Jahr 2009 wurde mit 117 Sportabzeichen der bisherige Rekord aufgestellt. „Die Prüfung darf man einmal im Jahr ablegen, viele Sportler kommen regelmäßig, um ihr Abzeichen zu erneuern“, weiß Link.

Besonders bemüht sich der begeisterte Sportler um die Kinder- und Jugendarbeit. Wenn die Bundesjugendspiele der Grundschule Schmalnau stattfinden, sind die Prüfer des TSV Schmalnau vor Ort, um gleichzeitig das Sportabzeichen abzunehmen. „Wenn wir die Sportabzeichen abnehmen und ein Kind es nicht schafft, dann spreche ich es an und biete ihm an, montags auf dem Sportgelände vorbeizukommen und es nochmals zu versuchen“, erzählt Link, dem es wichtig ist, Menschen zum Sportmachen zu bewegen.

Dem guten Beispiel des Rentners folgen in Schmalnau viele Sportler. Jährlich werden in dem Ort relativ zur Vereinsgröße sehr viele Sportabzeichen abgelegt. Von 2002 bis 2009 ging der erste Platz im Vereinswettbewerb im Sportkreis Fulda an den TSV Schmalnau. Und auch bei Landeswettbewerben in der Gruppe B (bis 500 Mitglieder) konnte der Verein in den letzten Jahren bereits einen ersten Platz sowie weitere Platzierungen im vorderen Bereich belegen.

Darüber hinaus können seit 1977 nicht nur einzelne Sportler sondern auch Familien das so genannte Familiensportabzeichen ablegen. „In diesem Bereich waren wir in den letzten Jahren besonders erfolgreich“, unterstreicht Link. Im Jahr 2008 etwa konnte der Verein für den Wettbewerb des Sportkreises Fulda zehn Familien melden und sich gleich über die ersten drei Platzierungen freuen. Ein Jahr später stellt der TSV Schmalnau mit achtzehn gemeldeten Familien einen Rekord auf. Im Jahr 2010 waren zwar „nur“ zehn Familien gemeldet, dafür gingen aber wiederum der erste Platz sowie viele weitere Auszeichnungen nach Schmalnau. Auch wenn Theodor Link sich über diese Erfolge, die nicht zuletzt auch seinem Engagement zuzuschreiben sind, freut, hebt er dennoch hervor, dass die Teilnahme weitaus wichtiger als das Gewinnen sei.

„Mir macht diese Tätigkeit sehr viel Spaß“, fasst der 71-jährige zusammen und hofft, dass er selbst auch noch einige Sportabzeichen erhalten wird. Der Freizeitsportler und Leichtathlet hat bereits 36 Sportabzeichenprüfungen absolviert. „Im kommenden Jahr werde ich hoffentlich eine weitere Prüfung ablegen“, erwartet der 71-jährige, der sportlich aktiv bleiben möchte und sein Ziel ganz schlicht formuliert: „40 Sportabzeichen wären toll“.

Zum Bild: Bei der Sportlerehrung des Landkreises Fulda 2010 in Flieden bekamen fünf ehrenamtlich Aktive die Kreissportplakette überreicht, darunter auch Theodor Link  (2.v.l.).

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close