Fulda. Bis zu 5 000 Kinder und Jugendliche machen im Bistum bei der Aktion Dreikönigssingen mit. Bischof Algermissen wird die Jungen und Mädchen am 6.Januar mit einem feierlichen Gottesdienst aussenden. „Kinder zeigen Stärke“ lautet das Motto der 53. Aktion Dreikönigssingen. Das gesammelte Geld geht an behinderte Kinder in Entwicklungsländern. Zum Jahresanfang sind eine halbe Million Sternsinger in Deutschland unterwegs. Allein im Bistum Fulda beteiligen sich bis zu 5 000 Kinder und Jugendliche an der Aktion. Mit ihrem Engagement wollen die Sternsinger deutlich machen, dass auch Kinder mit Behinderung in den sogenannten Entwicklungsländern ihre Ziele erreichen können – vorausgesetzt, sie werden unterstützt.
In Ländern wie etwa Kambodscha ist die Hälfte der Behinderungen bei Kindern und Jugendlichen eine Folge von Armut. Mit den gesammelten Spendengeldern werden Projekte gefördert, die den Zugang zu Spezialkliniken erleichtern und damit die Lebensqualität der jungen Menschen verbessern. 260 derartige Projekte in 61 Ländern haben die Sternsinger in den vergangenen drei Jahren unterstützt. Die zentrale Aussendungsfeier für die Sternsinger findet am Donnerstag, den 06. Januar 2011 im Dom in Fulda statt. Die festliche Eucharistiefeier mit Bischof Heinz Josef Algermissen beginnt um 11.00 Uhr. Bereits ab 10.00 Uhr bietet Domkapellmeister Franz-Peter Huber einen musikalischen Workshop für alle Sternsingergruppen an. Gemeinsam mit dem B-Chor (9-12jährige) des Fuldaer Jugendkathedralchors werden dabei die Lieder für den anschließenden Gottesdienst vorbereitet. Ab 13.00 Uhr wird auch das Dommuseum geöffnet sein. Der Eintritt für Sternsingergruppen ist an diesem Tag kostenfrei.
Bei der Aktion 2010 kam durch den Einsatz der Jungen und Mädchen bundesweit eine Summe von 40,6 Millionen Euro zusammen. Im Bistum Fulda sammelten die Jungen und Mädchen rund 650 000 Euro. Das Kindermissonswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) finanzierten dadurch 2400 Kinderhilfsprojekte in 110 Ländern. Mit den Mitteln der Sternsinger-Aktion wird Bildung und Ausbildung finanziert, die es den Kindern und Jugendlichen in den ärmsten Ländern der Erde ermöglicht, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. So soll es ihnen gelingen, die Spirale der Armut, der Krankheit und des Todes zu durchbrechen. Die Sternsingeraktion ist mit dem Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) ausgezeichnet.
Der Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Fulda unterstützt junge Menschen bei ihrer persönlichen Entwicklung und Wegfindung. Er bietet u.a. Bildungsurlaubsseminare an und ist Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Als Dachverband vertritt er bistumsweit die Interessen von ca. 7100 Mitgliedern der Katholischen Jugendverbände DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg), JAA (Junge Aktion der Ackermanngemeinde), J-GCL (Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens), KjG (Kath. Junge Gemeinde), KLJB (Kath. Landjugendbewegung), KSJ (Kath. Studierende Jugend, Heliand-Mädchenkreis und Schülergemeinschaft im Bund Neudeutschland) der Malteserjugend und Kolpingjugend, sowie der DjK (Deutsche Jugendkraft) als Anschlussverband, in Kirche, Politik und Gesellschaft.