Written by 0:45 Alle Nachrichten, Umwelt & Tourismus

Blaue Tonne für Fuldas Innenstadt

Fulda (hm). Im ersten Quartal 2011 können nun auch die Eigentümer von Grundstücken in der Innenstadt auf Wunsch für jede gebührenpflichtige Restmülltonne eine ergänzende Blaue Tonne erhalten.
Die Grundstücke dort werden nicht „automatisch“ mit Behältern ausgestattet, stattdessen können die Gebäudeeigentümer am städtischen Umwelttelefon 102-1777 Blaue Tonnen für ihre Liegenschaften bestellen. Fuldas Umweltdezernentin, Stadtbaurätin Cornelia Zuschke, erläuterte in einer Pressemitteilung: „Anders als in den Stadtteilen, sind in der Innenstadt die Platzverhältnisse für die Aufstellung von Abfall- und Wertstofftonnen auf den Grundstücken vielfach recht beengt. Wir bitten die Eigentümer daher zu prüfen, ob passende Stellflächen zur Verfügung stehen und danach die Tonnen zu bestellen.“

Ergänzung mit Blauer Tonne möglich

Jede gebührenpflichtige 120-Liter- oder 240-Liter-Restmülltonne kann durch eine 240-Liter-Altpapiertonne mit blauem Deckel ergänzt werden. Zu jedem gebührenpflichtigen 1.100-Liter-Restmüllcontainer ist ein gleichgroßer Altpapiercontainer erhältlich. Die Altpapiertonnen werden vom beauftragten Unternehmen im vierwöchentlichen Turnus geleert. Die Entleerungstermine für 2011 wurden schon in der städtischen Abfallfibel und auf der städtischen Internetseite www.fulda.de veröffentlicht.

Zuschke: „Um auch den Bewohnern der Innenstadt, die aus Platzgründen keine Blauen Tonnen nutzen können, Gelegenheit zur getrennten Entsorgung von Altpapier zu geben, werden die Altpapier-Depotcontainerstandorte Am Alten Schlachthof, Eichsfeld, Gutenbergstraße, Lindenstraße und auf der Ochsenwiese weiter zur Verfügung stehen. Zudem bleibt auch die Abgabemöglichkeit für Kartonagen auf dem Wertstoffhof in der Weimarer Straße erhalten“.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close