Written by 0:01 Alle Nachrichten, Topthema, Umwelt & Tourismus

Torsten Raab wird neuer Leiter des Biosphärenreservats Rhön

Rhön. Am 1. April 2011 wird Torsten Raab seinen Dienst als neuer Leiter der hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön im Groenhoff-Haus auf der Wasserkuppe antreten. Für den 41-jährigen, der seit zweieinhalb Jahren Geschäftsführer des Zweckverbandes Oberes Mittelrheintal ist, bedeutet dieser Wechsel die berufliche Rückkehr in die alte Heimat. Denn der gebürtige Hattenhöfer, der mit seiner fünfköpfigen Familie in Bimbach lebt, hat nach dem Studium der Agrarwissenschaften an der Universität Gießen mit dem Schwerpunkt ländliche Entwicklung zwölf Jahre in einem Fuldaer Planungsbüro gearbeitet.

Der Diplom-Agraringenieur löst Otto Evers ab, der mit 63 Jahren Ende Januar in den Vorruhestand geht, aber der Rhön schon aufgrund seines Wohnorts Hofbieber erhalten bleibt. Torsten Raab war bei einem längeren Auswahlverfahren als am besten geeigneter Kandidat aus rund 80 Bewerbungen hervorgegangen. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, betont Landrat Bernd Woide, dem die Verwaltungsstelle seit ihrer Kommunalisierung am 1. April 2005 untersteht. Den Ausschlag habe gegeben, dass Torsten Raab von seiner Ausbildung und beruflichen Erfahrung her breit aufgestellt sei. Auch kenne er die handelnden Akteure und Strukturen in der Region.

Landrat Woide unterstrich bei der Vorstellung des neuen Verwaltungsstellenleiters, dass dieser Generalist sein müsse. Das Biosphärenreservat Rhön sei mehr als ein Naturschutzprojekt. Es gelte vielmehr, den höchst unterschiedlichen Belangen einer Kulturlandschaft und ihrer Bewohner Rechnung zu tragen. Torsten Raab hat sich für seine künftige Tätigkeit, die ihn aus dem UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zurück in das Biosphärenreservat Rhön führen wird, zum Ziel gesetzt, die verschiedene Positionen und Meinungen zusammenzuführen, die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in Entscheidungsprozesse einzubinden und auch einmal neue Lösungsansätze auszuprobieren.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close