Flieden. Lothar Eich, der als Moderator durch die Sportlerehrung des Landkreises Fulda in der Kreissporthalle Flieden führte, sollte Recht behalten. Er hatte den Zuschauern einen grandiosen Abend versprochen, dessen Besuch sich für jeden lohnen würde. Tolle Showeinlagen sorgten dafür, dass die dreieinhalbstündige Veranstaltung nie langweilig wurde. Immerhin waren 207 Einzelsportler und 22 Mannschaften zu ehren, die in den vergangenen beiden Jahren die Bedingungen erfüllt hatten, die der Landkreis an die Sportlerehrung knüpft.
Fotos(4): Max Colin Heydenreich
In der Regel bedeutet dies mindestens Platz drei bei den hessischen Meisterschaften, was in manchen Sportarten leichter zu erreichen ist als in anderen Sportarten mit einer größeren zahlenmäßigen Konkurrenz. Das wiederum hatte zur Folge, dass auch Sportarten vertreten waren, die ansonsten weniger im Rampenlicht stehen. Zwischen den zum Teil atemberaubenden Darbietungen der Kunstradfahrer, Akrobatik-Künstler und Trampolinspringer konnten die Sportlerinnen und Sportler blockweise ihre Pokale aus den Händen des Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Heiko Wingenfeld, des Vorsitzenden des Fachausschusses für Sport, Winfried Happ, und des Sparkassen-Vorstandsmitglieds Horst Habermehl entgegen nehmen.
Den Auftakt der Ehrungen bildete die Verleihung der Sportplakette des Landkreises Fulda. Diesmal ging die Auszeichnung, die der Landkreis alle zwei Jahre an verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sports verleiht, an Christine Benisch (TV Burghaun), Gerhard Reichenauer (TV Flieden), Alexander Haas (Schützenverein Hofbieber), Frank Münkel (Michelsrombacher Sportschützen) und Theo Link (TSV Schmalnau). Erster Kreisbeigeordneter Dr. Wingenfeld lobte das ehrenamtliche Engagement der Geehrten, die sich jahrzehntelang in führender Position für den Sport eingesetzt hätten. Gerade in der heutigen Zeit sei es nicht immer einfach, die Anforderungen von Familie, Beruf und Verein in Einklang zu bringen.
Die zum zehnten Mal als Sportshow durchgeführte Sportlerehrung des Landkreises Fulda wäre nicht möglich gewesen ohne die finanzielle und organisatorische Unterstützung der Sparkasse Fulda. Deshalb richtete Erster Kreisbeigeordneter Dr. Wingenfeld zu Beginn der Veranstaltung einen ausdrücklichen Dank an Vorstandsmitglied Habermehl und Marketing-Leiter Helmut Sauer. „Hier steckt viel Sparkassen-Power drin.“ Ein weiterer Dank des Vize-Landrats galt dem Umfeld der geehrten Sportlerinnen und Sportler. „Hinter jedem sportlichen Erfolg steht ein Team aus Familie und Verein.“ Schließlich bedankte er sich beim Sachbearbeiter für Sport der Kreisverwaltung, Toni Raschkewitz, der den Abend mit vorbereitet hatte.
Der Zusicherung des Ersten Kreisbeigeordneter, dass der Landkreis am bisherigen Umfang seiner Sportförderung festhalten wolle, ließ Horst Habermehl das Versprechen folgen, der Sport könne auch künftig auf die Sparkasse zählen. Zwar liege der Schwerpunkt auf dem Breitensport, jedoch sei man stolz darauf, wenn wie am heutigen Abend sogar Weltmeister aus dem heimischen Raum kämen. Fachausschussvorsitzender Happ bezeichnete die Geehrten als Botschafter und Werbeträger für die Region. Trotz knapper öffentlicher Mittel werde der Landkreis ein verlässlicher Partner des Sports bleiben. Danach waren genug Worte gewechselt, und der Ehrungs-Marathon konnte ebenso beginnen wie das Show-Programm.